Tumblr gehörte Yahoo, dann Verizon. Doch die Blog-Plattform bleibt unter der Führung beider Konzerne hinter den Erwartungen zurück. Der Wert schrumpft rapide. Nun übernimmt ein Kenner der Szene das Geschehen.
Bei Facebook jagt ein Datenschutzskandal den nächsten: Medienberichten zufolge hatten nicht nur weitere Firmen Zugang zu Nutzerdaten. Unternehmen wie Netflix und Spotify war es zudem möglich, Privatnachrichten zu lesen, zu schreiben und sogar zu löschen.
Verizon fährt Quartal für Quartal satte Gewinne ein. Doch der US-Konzern will weiter kräftig investieren. Ein deutlicher Stellenabbau soll Kapital freisetzen. Gleichzeitig trimmt Verizon seine Bücher.
Vor vier Jahren wurde Yahoo von einem massiven Hackerangriff heimgesucht. Im Zuge der Übernahme des Internetkonzerns durch Verizon wird nun bekannt, dass die Attacke noch schlimmere Ausmaße hatte als bislang gedacht.
Die Yahoo-Aktionäre haben grünes Licht für den Verkauf des Kerngeschäfts an den größten US-Mobilfunkkonzern Verizon für 4,48 Milliarden Dollar gegeben.
Die Erfolge, die Marissa Mayer als Chefin des Internet-Dinos Yahoo vorzuweisen hat, sind übersichtlich. Doch die Managerin verdient kräftig an der Übernahme ihres Unternehmens durch den US-Telekomriesen Verizon.
In den letzten Monaten als eigenständiges Unternehmen zeigt Yahoo noch einmal ein starkes Wachstum, das Anleger so lange vermisst haben. Zu spät, an der Börse interessieren die Zahlen kaum noch.
Der spektakuläre Hackerangriff auf Yahoo beschäftigt nun auch US-Gerichte. Das Justizministerium verklagt insgesamt vier Personen, darunter zwei Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes FSB. Sie sollen die Hacker angeleitet haben.