Kurznachrichten

Islam in Deutschland Anteil der Muslime klettert auf über fünf Prozent

Einer neuen Schätzung zufolge leben in Deutschland zwischen 4,4 und 4,7 Muslime. Das ist das Ergebnis einer Hochrechnung des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, die vom Bundesinnenministerium in Berlin veröffentlicht wurde.

Der Anteil der Muslime an der Gesamtbevölkerung liegt nach dieser Schätzung bei 5,4 bis 5,7 Prozent. Genaue Angaben zur Zahl der Muslime gibt es nicht, weil die islamischen Gemeinden anders als die Kirchen und jüdischen Gemeinden ihre Mitglieder nicht zählen.

Zuletzt hatte das Bundesamt 2009 eine Schätzung der Zahl der Muslime veröffentlicht. Damals ging es von 3,8 bis 4,3 Millionen Muslimen in Deutschland aus. Insbesondere neu eingewanderte Muslime kommen den Angaben zufolge aus dem Nahen Osten sowie Süd- und Südostasien.

Der Anteil der Muslime mit türkischen Wurzeln ging auf 51 Prozent zurück. Bundesinnenminister Thomas de Maizière erklärte, die Zahlen belegten, dass das muslimische Leben in Deutschland vielfältiger wird.

"In Anbetracht dieser Entwicklung sind die islamischen Organisationen in Deutschland gefordert, sich zu öffnen", sagte de Maizière. Bei der Deutschen Islamkonferenz wolle er verstärkt über die Integrationsaufgabe und die in Deutschland prägende Kultur reden, kündigte de Maizière an.

Quelle: ntv.de, epd

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen