Heil reist mit Baerbock reist nach Brasilien, Kolumbien und Panama
02.06.2023, 12:13 Uhr
Eine Waffenruhe im Bürgerkriegsland Jemen muss nach Ansicht von Außenministerin Annalena Baerbock von den Vereinten Nationen vermittelt werden.
(Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)
Außenministerin Annalena Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil starten an diesem Sonntag gemeinsam zu einer Reise nach Lateinamerika. Beide Minister würden in Brasilien teils ein gemeinsames Programm absolvieren, bei dem es schwerpunktmäßig um das Thema Fachkräfteeinwanderung gehen werde, kündigte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes an. Weitere Stationen der Antrittsreise von Baerbock in die Region werden Kolumbien und Panama sein.
Eine Sprecherin des Arbeitsministeriums sagte, Heil werde bis Donnerstag mitreisen. Es gehe darum, pragmatische Lösungen bei der Fachkräfteanwerbung zu finden. Heil sei es sehr wichtig, sensibel vorzugehen und einem Land nicht selbst benötigte Arbeitskräfte zu nehmen. Vielmehr solle eine Situation geschaffen werden, von der die Herkunftsländer genauso profitierten wie die Menschen, die nach Deutschland kämen. In Brasilien sei das Arbeitskräftepotenzial im Pflegebereich sehr groß.
Der Sprecher des Auswärtigen Amts sagte, Brasilien, Kolumbien und Panama seien drei enge Partner, mit denen Deutschland sehr viel verbinde - wie demokratische Werte und die Überzeugung, dass ein internationales System gebraucht werde, das auf festen Regeln basiere. Gleichzeitig teile man mehr denn je wirtschaftliche Interessen und arbeite eng beim Thema Klimaschutz zusammen.
Baerbock werde an diesem Montag in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia unter anderem die Stellvertretende Außenministerin Maria Laura da Rocha und Umweltministerin Marina Silva treffen. Brasilien sei durch seine Größe, aber auch durch sein politisches, wirtschaftliches und ökologisches Gewicht durch das Amazonas-Becken ein Schlüsselpartner in der Region und wichtiger Akteur in der Weltpolitik. Im Dezember übernimmt Brasilien zudem den G20-Vorsitz. In zwei Jahre wird das Land die Weltklimakonferenz COP30 ausrichten.
Von Brasilia aus will Baerbock weiter nach Sao Paulo reisen, wo am Dienstag Wirtschaftsthemen im Vordergrund stehen. Am Mittwoch werde sie sich in der nordbrasilianischen Stadt Belém über den Schutz des Regenwaldes informieren. Am Donnerstag sind Gespräche Baerbocks in der Stadt Cali in Kolumbien unter anderem mit Vizepräsidentin Francia Márquez geplant. In Kolumbien stehe der Friedensprozess im Land im Vordergrund, aber auch die Themen Klima und Frauenrechte, sagte der Sprecher. Am Freitag wolle Baerbock in Panama ihre Kollegin Janaina Tewaney Mencomo treffen.
Quelle: ntv.de, dpa