Kurznachrichten

Konjunktur Deutschland Kieler Wirtschaftsinstitut rechnet mit stärkerem Wachstum und warnt

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft hat seine Konjunkturerwartungen für Deutschland nach oben korrigiert.

Die IfW-Experten gehen jetzt von einem Wachstum der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr von 2 Prozent aus und von 2,2 Prozent im nächsten Jahr. Das geht aus der Konjunkturprognose hervor, die das Institut am Donnerstag veröffentlichte. Die deutsche Wirtschaft steigere ihre Leistung schneller, als ihr guttue, hieß es. Im Juni hatte das IfW für das laufende Jahr noch 1,7 Prozent vorausgesagt und 2,0 Prozent für 2018.

IfW-Konjunkturchef Stefan Kooths erläuterte: "Die Übertreibungen im Boom verführen die privaten Akteure zu Fehlentscheidungen - meist flankiert von einer allzu leichtfertigen Wirtschaftspolitik." Geschäftsmodelle, die nur im Boom funktionieren, müssten früher oder später wieder kassiert werden. Ähnlich sei es mit staatlichen Leistungen, denen die nachhaltige Finanzierung fehle. "Insgesamt werden so knappe Mittel fehlgelenkt und der Strukturwandel gehemmt."

Die deutsche Wirtschaft war im ersten Quartal um 0,7 Prozent gewachsen und dann im Frühjahr mit 0,6 Prozent. Leichte Dämpfer bei Konjunktur-Daten vom Juli signalisieren laut Ökonomen allerdings, dass das Wachstum im laufenden Sommerquartal etwas an Tempo einbüßen könnte.

Quelle: ntv.de, dpa, rts

Regionales
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen