Kurznachrichten

Übernahme von Kabel Deutschland Liberty lässt Vodafone den Vortritt

Liberty Global wird wahrscheinlich kein verbessertes Angebot für Kabel Deutschland abgeben und lässt Vodafone damit den Vortritt.

Die US-Amerikaner bezeichneten das Gebot im Volumen von 7,7 Milliarden Euro der Briten für Kabel Deutschland als hoch, sagten Insider Bloomberg News. Zudem seien sich die Amerikaner bewusst, dass eine Offerte ihrerseits am Widerstand der Kartellwächter scheitern könnte. Liberty Global habe aber noch keine endgültige Entscheidung in der Sache getroffen.

Nach monatelangen Spekulationen hatte Vodafofone in der vergangene Woche die Karten auf den Tisch gelegt und bietet für Kabel Deutschland 87 Euro je Aktie. Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber ist Vodafone damit 7,7 Milliarden Euro wert, hinzu kommen rund 3 Milliarden an Schulden. Vodafone ist aber bei Kabel Deutschland noch nicht am Ziel, denn jetzt haben die Aktionäre das Wort: Laut Kabel Deutschland sieht die Vodafone-Offerte eine Mindestannahmequote von 75 Prozent vor. Unklar ist auch, wie sich jetzt Liberty Global verhält. Dem vom US-Medienmogul John Malone kontrollierten Konzern gehört in Deutschland bereits Unitymedia KabelBW, die Nummer Zwei der Branche. Liberty Global hat auch Interesse an Kabel Deutschland gezeigt und soll 85 Euro je Aktie geboten haben.

Liberty Global gehört in Deutschland bereits Unitymedia und Kabel BW, die in den bevölkerungsreichen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie nach einer Übernahme auch in Baden Württemberg tätig sind und ist hierzulande die Nummer zwei der Branche.

Mehr zum Thema
Vodafone greift "Drosselkom" an

Quelle: ntv.de, DJ

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen