Finanzielle Folgen für Betriebe Unzufriedene Arbeitnehmer kosten Wirtschaft Milliarden
22.03.2017, 13:19 UhrNach Berechnung des Meinungsforschungsinstituts Gallup kosten unzufriedene Mitarbeiter die deutsche Wirtschaft jährlich mindestens 80,3 Milliarden Euro. Dabei handele es sich vor allem um Einbußen bei der Produktivität der Unternehmen, erklärte der Autor des jüngsten "Engagement-Index", Marco Nink.
Die Berechnung beruhe auf Daten des Statistischen Bundesamts sowie zu den durchschnittlichen Jahresgehältern. Mit einer Formel hat das Institut entsprechende finanzielle Folgen kalkuliert. Für den Index befragt Gallup jedes Jahr mehr als 1000 Arbeitnehmer zu ihrer Zufriedenheit im Job.
70 Prozent der Befragten gaben dabei an, emotional nur gering an ihren Arbeitgeber gebunden zu sein und hauptsächlich Dienst nach Vorschrift zu machen. 15 Prozent hätten innerlich sogar schon gekündigt. Sie fehlten häufiger und schwiegen öfter bei schwerwiegenden Fehlentwicklungen im Betrieb.
Grund für den Missmut dieser kleineren Gruppe sei vor allem eine mangelnde Führungsqualität der Vorgesetzten, heißt es in der Studie. Gerade einmal jeder fünfte Befragte fühlte sich durch das Verhalten seines Chefs motiviert, hervorragende Leistungen zu erbringen.
Quelle: ntv.de, dpa