Wirtschaft

Tausende Mitarbeiter betroffen Bosch verkauft Traditionssparte nach China

Nun ist es amtlich: Bosch verkauft den Geschäftsbereich Starter und Generatoren an ein chinesisches Konsortium. Die Chinesen wollen alle Mitarbeiter sowie alle Standorte des Unternehmens "vollständig" übernehmen.

Bosch verkauft seinen Geschäftsbereich Starter und Generatoren mit etwa 7000 Mitarbeitern nach China. Käufer ist ein Konsortium aus Zhengzhou Coal Mining Machinery (ZMJ) und China Renaissance Capital Investment (CRCI), wie der Autozulieferer mitteilte. Angaben zum Kaufpreis machte Bosch nicht. Dem Deal müssen unter anderem noch die Kartellbehörden zustimmen.

Bosch hatte vor zwei Jahren angekündigt, strategische Optionen für den Bereich zu prüfen, um das Tradtionsgeschäft mit Startern und Generatoren neu auszurichten. Das schloss auch die Suche nach einem Partner oder Käufer sein. Das chinesische Konsortium will alle Mitarbeiter sowie alle Standorte des Unternehmens "vollständig" übernehmen.

"Wir haben unser Ziel erreicht und einen Erwerber gefunden, der ein tragfähiges industrielles Konzept und eine langfristige Orientierung für die erfolgreiche internationale Weiterentwicklung des Geschäfts und damit für die Mitarbeiter bietet", wird Rolf Bulander, Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions, in der Mitteilung zitiert.

"Der Bereich Starter und Generatoren soll zukünftig eine zentrale Rolle in unserem Unternehmen einnehmen", so Chengyao Jiao, Vorstandsvorsitzender von ZMJ. Laut "Frankfurter Allgemeine Zeitung" könnte der Deal eine halbe Milliarde Euro in die Kassen von Bosch spülen.

Quelle: ntv.de, wne/chr/DJ

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen