Weltgrößter Windpark vor der Küste Cameron eröffnet Mega-Offshore-Anlage
04.07.2013, 17:27 Uhr
Turbinen sollen Strom für 500.000 Haushalte liefern.
(Foto: picture alliance / dpa)
Vor der ostenglischen Küste wird im weltgrößten Windpark Strom für eine halbe Million Haushalte produziert. An dem milliardenteuren Projekt sind deutsche Unternehmen maßgeblich beteiligt.
Vor der englischen Küste ist der weltgrößte Offshore-Windpark London Array eröffnet worden. Künftig liefern in dem Windpark vor der Themse-Mündung 175 Turbinen Strom vor eine halbe Million Haushalte. Mit dem Windpark 20 Kilometer vor der Küste festigt Großbritannien seine Stellung als einer der führenden Länder für die Erzeugung von Strom auf See.
Die von Eon mitentwickelte und mit Siemens-Turbinen ausgestatte Anlage verfügt über eine Leistung von 630 Megawatt. Das entspricht etwa einem Fünftel der zurzeit installierten Offshore-Windkraft in dem Land. Der erste Strom aus dem 1,5 Milliarden Pfund (1,75 Milliarden Euro) teuren Windpark war bereits im April geflossen.
An der Eröffnung nahm auch der britische Premierminister David Cameron teil. Eigner des Projektes sind Dong Energy, Eon und Masdar, der Ökoenergiekonzern des Emirats Abu Dhabi. Gemeinsam mit Dong Energy wird Siemens zudem den Service für das Windkraftwerk übernehmen. Jährlich werden durch den Windpark nach Angaben des Münchener Unternehmens rund 900 000 Tonnen CO2 eingespart.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa/rts