Wirtschaft

Tabaksteuer - nur blauer Dunst Fiskus entgehen jedes Jahr Milliarden

tabaksteuer.jpg

Die Tabaksteuer brockt dem deutschen Fiskus einen Einnahmerückgang ein.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Tabaksteuer ist nach der Mineralölsteuer die zweitwichtigste Verbrauchssteuer in Deutschland. Die Idee des Fiskus klingt deshalb nicht schlecht: mehr Einnahmen durch eine stufenweise Erhöhung der Tabaksteuer. Allerdings scheint der Plan nicht aufzugehen.

So hatte man sich das nicht vorgestellt. Die Erhöhung der Tabaksteuer sollte dem deutschen Staat eigentlich mehr Geld einbringen. Stattdessen hat sie dem Fiskus jetzt einen Einnahmerückgang eingebrockt. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass im ersten Halbjahr 2013 nur 36,6 Milliarden Zigaretten versteuert wurden. So wenige in diesem Zeitraum wie seit der Wiedervereinigung nicht. 

Bereits zu Jahresbeginn war der Tabakkonsum hierzulande zurückgegangen. Auch im zweiten Quartal setzte sich dem Statistischen Bundesamt zufolge dieser Trend fort. Von April bis Juli wurden demnach Tabakwaren im Wert von nur 5,9 Mrd. Euro versteuert. Das waren 131 Mio. Euro beziehungsweise 2,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im zweiten Quartal nur 19,6 Milliarden Zigaretten versteuert, 4,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Jede fünfte Zigarette aus dem Ausland

Vor allem die Steuererhebung zum 1. Januar hat laut Statistikern zu dieser Entwicklung beigetragen. Seitdem müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Viele Raucher kaufen sich ihre Tabakwaren deshalb jenseits der Grenzen, wie Experten glauben. Besonders Raucher, die in der Nähe der östlichen Nachbarländer wohnen, kommen so schnell an billige Ware.

Laut einer früheren Schätzung des Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG wird mehr als jede fünfte in Deutschland gerauchte Zigarette nicht hierzulande versteuert. Dem Fiskus entgehen so etwa 4 Mrd. Euro.

Die Steuererhebung Anfang des Jahres ist Teil der 2010 beschlossenen stufenweisen Tabaksteuererhöhung. Damals hatte die Bundesregierung einer Anhebung zugestimmt, die bis 2015 eine Preissteigerung von vier bis acht Cent pro Jahr für eine Schachtel Zigaretten ausmacht. Die Tabaksteuer ist nach der Mineralölsteuer die zweitwichtigste Verbrauchssteuer.

Quelle: ntv.de, hmü/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen