Wirtschaft

Massiver Gewinnsprung Ford profitiert von Sonderposten

Nicht alles glänzt bei Ford.

Nicht alles glänzt bei Ford.

(Foto: AP)

Der US-Autobauer Ford hat im vierten Quartal dank eines Sondereffekts einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Der Umsatz stieg dagegen nur leicht. Vor allem auf dem amerikanischen Markt machte der Traditionskonzern bessere Geschäfte. Europa bleibt weiter das Sorgenkind, hier hat sich der Vorsteuerverlust nahezu vervierfacht.

Der Nettogewinn wuchs im Konzern um 13,4 Milliarden auf 13,6 Milliarden US-Dollar. Je Aktie stieg der Gewinn auf 3,40 Dollar. Grund für den Gewinnsprung ist vor allem eine steuerrechtliche Neubewertung im Volumen von 12,4 Milliarden Dollar. Ohne den Sonderposten brachte es Ford nur auf 1,1 Milliarden Dollar oder 0,20 Dollar je Anteil und verfehlte damit die Erwartung der Analysten. Der Umsatz nahm dank eines starken Nordamerika-Geschäfts um 2,1 Prozent auf 34,6 Milliarden Dollar zu.

Ford-Chef Alan Mulally zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis und blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Trotz äußerer Unsicherheiten, erlauben uns die Aktivitäten in Nordamerika sowie die Ford Bank, auch künftig zu investieren und herausragende Produkte zu entwickeln", sagte er.

In den Vereinigten Staaten verdiente Ford mit 889 Millionen Dollar fast ein Drittel mehr als im Vorjahr. Das Europageschäft lief dagegen weniger gut. Mit 190 Millionen Dollar vervierfachte sich der Verlust des zweitgrößten amerikanischen Autoherstellers.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen