Wirtschaft

Vorläufige Rettung in Sicht Lufthansa übernimmt Teil der Air Berlin-Flüge

Kann Lufthansa Air Berlin retten?

Kann Lufthansa Air Berlin retten?

(Foto: picture alliance / dpa)

Lufthansa will laut einem Medienbericht seinem Konkurrenten Air Berlin ein Drittel der Flüge abnehmen. So soll der angeschlagene Konzern gerettet und nebenbei verhindert werden, dass Ryanair und Easyjet sich weiter breit machen.

Air Berlin geht es schlecht. Doch die Rettung der Fluggesellschaft steht kurz bevor. Darüber berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Es wurde schon länger darüber spekuliert, nun will Lufthansa einen Teil des Air Berlin-Streckennetzes übernehmen. Der Aufsichtsrat will dies – laut Informationen der "SZ" – in seiner Sitzung Ende September absegnen. Zu dem Geschäft gehört außerdem eine Zusammenarbeit von Lufthansa mit dem Air Berlin-Großaktionär Etihad Airways. Es gebe aber noch Differenzen über den Umfang der Kooperation, heißt es.

Im Einzelnen sieht die Teil-Übernahme so aus: Die Lufthansa soll vom kommenden Winterflugplan an etwa 40 Flugzeuge von Air Berlin samt Besatzungen mieten. Der Winterflugplan tritt am 31. Oktober in Kraft. Bei diesem sogenannten "Wet Lease" überträgt Air Berlin den Teil ihres Netzes, der nicht die beiden Drehkreuze in Berlin und Düsseldorf berührt. Lufthansa integriert ihn in ihre Billigsparte Eurowings und übernimmt das kommerzielle Risiko für die Flüge. Die Airline, die die Flüge tatsächlich durchführt, bekommt in der Regel einen vereinbarten Stundensatz, der alle Kosten abdecken soll. Air Berlin wäre dann mit weniger als 100 Flugzeugen etwa ein Drittel kleiner als derzeit und soll sich auf Düsseldorf und Berlin konzentrieren.

Lufthansa und Etihad haben ein großes strategisches Interesse daran, die Verhandlungen erfolgreich zu beenden. Lufthansa will verhindern, dass die angeschlagene Air Berlin irgendwann unkontrolliert zusammenbricht. Dann würden Ryanair und Easyjet versuchen, die entstandene Lücke zu schließen und viel mehr Flugzeuge in Deutschland stationieren als bisher. Sie wären deutlich unangenehmere Konkurrenten für Lufthansa als die seit Langem schwächelnde Air Berlin. Zudem will Lufthansa seine Billigsparte Eurowings schnell ausbauen.

Vor allem aber Etihad ist an einer Einigung gelegen. Sie hält 29,2 Prozent der Air Berlin-Anteile und hat in den vergangenen Jahren deutlich mehr als einer Milliarde Euro in ihre Beteiligung gepumpt und so den Kollaps verhindert.

Quelle: ntv.de, kpi

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen