Wirtschaft

Freiwillige vor Stellenabbau bei Bosch Rexroth

Trotz monatelanger Kurzarbeit steht beim fränkischen Antriebs- und Steuerungsspezialisten Bosch Rexroth nun doch ein massiver Stellenabbau an. Betroffen sind die Standorte Schweinfurt und Volkach in Unterfranken, wo 550 der 2300 Arbeitsplätze wegfallen sollen.

Der Maschinenbauer appelliert an seine Mitarbeiter.

Der Maschinenbauer appelliert an seine Mitarbeiter.

(Foto: Rexrodt Imagepool)

Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben, sagte eine Unternehmenssprecherin am Unternehmenssitz in Lohr am Main (Landkreis Main-Spessart). "Die sind nicht vorgesehen." Vielmehr setzt der Maschinenbauer zunächst auf Freiwilligkeit, sprich Aufhebungsverträge mit Abfindungszahlungen, Vorruhestands- und Altersteilzeitvereinbarungen.

Bosch Rexroth verzeichne derzeit im Bereich Lineartechnik einen dramatischen Auftragsrückgang und einen Umsatzeinbruch im mittleren zweistelligen Bereich, sagte die Sprecherin und bestätigte damit Medienberichte. Genauere Zahlen wurden nicht genannt. Der Kostendruck sei immens. Insbesondere die Wirtschaftskrise macht dem Unternehmen, das etwa 35.300 Menschen weltweit und 18.700 bundesweit beschäftigt, zu schaffen.

Der Maschinenbauer geht zwar davon aus, dass die Talsohle erreicht ist und sich die Märkte auf niedrigem Niveau stabilisieren werden. "Jedoch wird das Umsatzniveau von 2008 nach heutiger Einschätzung auch im Jahr 2012 noch nicht wieder zu erreichen sein", hieß es in einer Mitteilung.

2008 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 5,9 Mrd. Euro verbucht - ein Plus von 9,8 Prozent. Zum Gewinn wurden keine Angaben gemacht. Die Bosch-Tochter war 2001 aus der Zusammenführung von Mannesmann Rexroth und Bosch Automatisationstechnik entstanden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen