Wirtschaft

Es geht um dreistellige Millionenbeträge Unternehmerfamilien sind Dividendenkönige

Steigende Kurse, höhere Dividenden

Steigende Kurse, höhere Dividenden

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Mehr als 100 Millionen Euro als Dividende? In Deutschland keine Seltenheit, wenn man Großaktionär eines Dax-Konzerns ist. Der Berechnung eines Wirtschaftsmagazins zufolge profitiert ein Clan besonders.

Die höchsten Dividenden aller Unternehmerfamilien in Deutschland bekommen einem Magazinbericht zufolge die Familien Porsche und Piëch. Nach einer Auswertung der "Wirtschaftswoche" erhielten die Familien, die über ihre Porsche Automobil Holding SE knapp ein Drittel der VW-Aktien halten, eine Dividende von 301 Mio. Euro. Damit waren die Dividendeneinnahmen der Familien zweieinhalb Mal so hoch wie im Vorjahr.

Laut "Wirtschaftswoche" überholten Porsche und Piëch die Familie Merck, die in diesem Jahr auf Dividendeneinnahmen von 295 Mio. Euro vom gleichnamigen Pharmahersteller kommt. Auf den Rängen 3 bis 5 folgten Mitglieder der BMW-Eigentümerfamilie Quandt: Stefan Quandt kassierte demnach aus seiner Beteiligungen an BMW 262 Mio. Euro Dividende, Johanna Quandt kommt auf 251 Mio. Euro. Susanne Klatten erhielt 248 Mio. Euro aus Ausschüttungen von BMW, Altana und SGL Carbon.

Der Aufstellung zufolge kommen sieben weitere Privataktionäre in Deutschland auf Dividendeneinnahmen von mehr als 100 Mio. Euro, darunter Spediteur Klaus-Michael Kühne (194 Mio. Euro), die Kaffeeröster Jacobs (187 Mio. Euro), die Familie Siemens (159 Mio. Euro), die Familie Henkel (130 Mio. Euro) und SAP-Gründer Hasso Plattner (103 Mio. Euro).

Quelle: ntv.de, dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen