DAX geht beschwingt ins Wochenende - Kursfeuerwerk bei VW
An der Frankfurter Börse ist es zum Wochenschluss mit den Kursen nach oben gegangen. Den Turbo zündete am Nachmittag Volkswagen mit einem überraschend positiven Ausblick. Zuvor gab es einen positiven Impuls aus China, dort legte der Einkaufsmanager-Index (PMI) für den Service-Bereich stärker als erwartet zu.
"Gestern stand der DAX noch an der Klippe, heute kletterte er quietschfidel über der 15.500er Marke entlang", sagte ntv-Börsenreporter Frank Meyer: "Die Vorgaben von der Wall Street und die Autos dank der VW-Zahlen schoben den Leitindex nach oben, sodass der DAX ein Wochenplus von 2,3 Prozent mit ins Wochenende nahm."
Der DAX ging mit einem satten Plus von 1,6 Prozent auf 15.578 Punkte ins Wochenende. Der EUROSTOXX50 notierte 1,3 Prozent höher bei 4296 Stellen.
Bei den Einzelwerten legten Volkswagen 10,6 Prozent zu. Die Wolfsburger blicken angesichts einer sich zunehmend verbessernden Versorgungslage bei Halbleitern und eines hohen Auftragsbestandes relativ optimistisch auf das laufende Jahr. Der DAX-Konzern will die Fahrzeugauslieferungen deutlich steigern und peilt eine Marge im Bereich des Vorjahres an. Zudem kündigte VW eine überraschend hohe Dividende für das abgelaufene Jahr an.
Lufthansa kletterten im MDAX um 5,1 Prozent. Der Ausblick wurde auf dem Parkett positiv gewertet. Die Ergebnisse der Fluggesellschaft 2022 decken sich laut Metzler mit den Erwartungen, und der Unternehmensausblick für 2023 liege über den Konsenserwartungen. Die Normalisierung der Nachfrage nach Flugreisen setze sich trotz des konjunkturellen Gegenwinds und der digitalen Substituierung fort.
Einen Kurseinbruch von 12,9 Prozent erlitten hingegen PVA Tepla. Gründer Peter Abel habe sein verbliebenes rund 14-prozentiges Aktienpaket verkauft, teilte der Hersteller von Vakuum-Sinter- und Kristallzuchtanlagen mit. Der langjährige frühere Vorstandschef habe auch seine Beratertätigkeit für das Unternehmen aufgegeben. Damit befinden sich die Aktien vollständig in Streubesitz.