Ran an die 16.000: DAX lässt es am Ende noch einmal krachen
Starker Wochenausklang am deutschen Aktienmarkt: Der DAX hat einen starken Endspurt hingelegt und befindet sich nur noch knapp unter der 16.000-Punkte-Marke. Positiv wurde gesehen, dass sich der KBW-Regional Bank-Index in den USA deutlich vom Tief am Donnerstag lösen konnte. Auf der anderen Seite suggerierte der US-Arbeitsmarkt der weltgrößten Volkswirtschaft noch immer eine gute Verfassung, was auch positiv für die Kreditgeber zu werten ist.
"Wie zerronnen, so gewonnen endet der Wochenausklang versöhnlich", meinte ntv-Börsenreporter Frank Meyer. "Zumindest sind erst einmal die beiden Zinsentscheidungen von Fed und EZB abgefrühstückt, so dass der DAX die Grundlage hat, in der nächsten Woche auch wieder mal die 16.000er-Marke anzugreifen."
Der DAX ging mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 15.961 Punkte aus dem Handel - fast Tageshoch. Damit schaffte er sogar noch ein kleines Wochenplus. Der EUROSTOXX50 notierte 1,2 Prozent höher bei 4337 Stellen.
Im Blick bei Einzelwerten stand weiter die Berichtssaison. Gewinner Nummer eins im DAX waren Adidas nach Zahlen mit plus 8,9 Prozent. Um den Wegfall der Yeezy-Produkte bereinigt haben die Herzogenauracher laut der DZ Bank im Auftaktquartal ein Umsatzwachstum von rund neun Prozent generiert. Der Kapitalmarkt dürfte sich erfreut zeigen, dass der Umsatz in China nur um neun Prozent und damit weniger stark als befürchtet gesunken ist.
Zu den großen Gewinnern am deutschen Aktienmarkt zählten auch die Aktien der Chemieunternehmen. So legten Wacker Chemie um 9,1 Prozent zu, BASF um 3,6 Prozent und Covestro um 5,3 Prozent. Positiv wurde zum einen gesehen, dass sich laut einer Umfrage des Ifo-Instituts das Geschäftsklima in der chemischen Industrie im April aufgehellt hat. Zum anderen das Bundeswirtschaftsministerium einen preisgünstigen Industriestrompreis einführen, der der energieintensiven Chemie helfen dürfte.