Schlecht begonnen, aufgerappelt: Dax verdrängt Inflationssorgen (fast)
Am Dienstag setzt der Dax zurück, kämpft sich dann aber wieder nach oben. Zur Wochenmitte versucht es der deutsche Börsenleitindex erneut, es gelingt ihm aber nur mit Abstrichen. Von seinem Tagestief bei 13.665 Punkten zeigt er sich zwar deutlich erholt, mit einem Schlusskurs von 13.865 Zählern büßt er dennoch 0,6 Prozent ein. Auch an der Wall Street konnten die Indizes im bisherigen Handelsverlauf ihre Abgaben wieder etwas eindämmen.
"Der Dax hat seine Verluste deutlich reduziert", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel. "Das Thema Inflation bestimmte den Handel, es bewegt die Märkte schon seit einigen Wochen. Die Teuerungsängste treten nun aber wieder etwas in den Hintergrund, die Sorgen vor steigenden Zinsen gehen zurück", erklärt Dofel und verweist auf Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell. "Die Anleger schauten auch auf das Thema Corona-Impfungen und griffen bei Flug- und Reiseaktien zu."
Während im Dax die Titel von Allianz, Deutsche Bank und Linde mit Aufschlägen von knapp oder etwas mehr als einem Prozent anführen, ziehen Fraport im MDax rund sieben Prozent an. Lufthansa verteuern sich knapp 2,5 Prozent, Tui rund drei Prozent. Auf der Dax-Verliererseite stehen Deutsche Post und Infineon an der Spitze. Die Aktien geben jeweils mehr als zwei Prozent ab.