Einzelwerte hieven DAX weiter nach oben
Der DAX kann auch zur Wochenmitte weiter zulegen. Der deutsche Börsenleitindex verabschiedet sich mit einem Aufschlag von 1,2 Prozent und einem Stand von 15.329 Punkten in den Feierabend, nachdem er bereits im Montags- und auch im Dienstagsgeschäft Gewinne verbucht hatte. Neben einer positiven Eröffnung an der Wall Street geben unter anderem Aussagen von Seiten des Chefvolkswirts der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, in Richtung einer künftig weniger aggressiven Zinspolitik Rückenwind. Er hatte erklärt, die Notenbank erwarte einen "raschen Rückgang der Inflation".
Die Aussagen geben dem jüngst unter die Räder geratenen Immobiliensektor Auftrieb. Zudem werden nun die am Donnerstag anstehenden vorläufigen Inflationsdaten aus Deutschland mit Spannung erwartet. Im frühen Geschäft hatten die Daten zum Verbrauchervertrauen Anleger optimistischer gemacht: In Deutschland verbesserte sich das Konsumklima dank positiver Einkommenserwartungen zuletzt weiter, wenn auch auf niedrigem Niveau.
"Der DAX profitiert unter anderem von deutlichen Gewinnen bei Einzelwerten", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Unterm Strich bewegt er sich weiter um den charttechnischen Widerstand bei 15.300 Punkten", erläutert er. "Die Stimmung ist gut."
Dank der besser als erwartet laufenden Geschäfte mit Autobauern und der Industrie hob Infineon die Prognose an. Das verhilft den Aktien zu einem Kurssprung von bis zu acht Prozent. "Infineon bestätigt damit die Erwartungen, dass sich der Chipsektor auch in Krisenzeiten und inmitten einer sich abschwächenden Wirtschaft behaupten kann, weil ohne Halbleiter zum Beispiel in den Themen Elektromobilität und Energiewende nicht viel geht", sagt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Der europäische Tech-Index gewinnt deutlich.
Größter DAX-Verlierer sind nach dem Teilrückzug des kuwaitischen Staatsfonds Mercedes-Benz mit einem Abschlag von rund zwei Prozent auf 70,26 Euro. Der Investor warf über Nacht 20 Millionen Papiere des Stuttgarter Autobauers auf den Markt.