Dax-Anleger setzen auf "dickes Weihnachtsgeschenk"
Am deutschen Aktienmarkt ist zur Wochenmitte endlich Schwung in den Handel gekommen. Rekordhochs an der Wall Street, getrieben von der Hoffnung auf ein baldiges US-Stimuli-Paket, sorgten bereits am Morgen für positive Vorzeichen bei Dax und Co. Die Aufschläge wuchsen im weiteren Handelsverlauf, der Dax markierte bei 13.454 Punkten sein Tageshoch. Damit fehlen noch knapp 350 Zähler bis zum Allzeithoch vor der Coronavirus-Pandemie. Am Mittwoch legten die US-Indizes im frühen Handel weitere Rekordstände nach. Der Dax verabschiedete sich mit einem Plus von 0,5 Prozent und 13.340 Zählern aus dem Handel.
"Es gibt konkrete Hoffnungen, dass es jetzt endlich zu US-Stimuli kommt", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel die Gemengelage auf dem Frankfurter Parkett. "Am Donnerstag tagt zudem der EZB-Rat und viele Anleger gehen davon aus, dass es ein weiteres Hilfspaket geben oder eine Aufstockung erfolgen wird. Sie setzen auf ein dickes Weihnachtsgeschenk der EZB", unterstreicht Dofel - und warnt: "Das birgt natürlich auch Enttäuschungspotential."
Bei den Einzelwerten stechen Covestro nach einer Heraufstufung sowie Delivery Hero mit Aufschlägen von jeweils mehr als drei Prozent aus dem Dax positiv heraus. Dagegen geben die Immobilienwerte Deutsche Wohnen und Vonovia bis zu ein Prozent ab.