Dax schafft ganz entspannt ein kleines Plus
In der Ruhe liegt die Kraft. Nach diesem Motto verlief der Handel an der Frankfurter Börse. Der Dax notierte die gesamte Zeit über im Plus, es kam zu keinen größeren Ausschlägen. Impulse aus Übersee gab es heute nicht, an der Wall Street blieben die Türen feiertagsbedingt geschlossen.
In China hat die Notenbank nach der Veröffentlichung von BIP-Daten zwei Zinssätze gesenkt. Wie die Daten zeigen, wuchs die Wirtschaft im Jahr 2021 um 8,1 Prozent, was über den Erwartungen lag. Allerdings ließ die Wachstumsdynamik in den letzten Monaten des Jahres weiter nach. Die Zinssenkungen signalisierten aber die Entschlossenheit der Verantwortlichen in Peking, das Wachstum in diesem Jahr zu stabilisieren.
So ging der Dax mit einem Gewinn von 0,3 Prozent bei 15.934 Punkten aus dem Handel. Der EuroStoxx50 kletterte 0,8 Prozent auf 4306 Zähler.
In Frankfurt legten Traton 1,3 Prozent zu. Die Absatzzahlen der VW-Tochter bewegten sich im vergangenen Jahr nach Einschätzung der Citigroup im Rahmen der Erwartungen. Allerdings gebe es große Abweichungen zwischen den einzelnen Marken, der Auftragseingang bei Scania und Navistar habe sich schwächer entwickelt, der von MAN besser. Den Ausblick auf das laufende Jahr werten die Analysten optimistisch.
Um neun Prozent stürzten Siltronic ab. Hier sei die Übernahme durch Globalwafers noch immer nicht genehmigt, und das Übernahmeangebot laufe schon Ende Januar aus, heißt es. Anleger fürchten nun sogar ein Scheitern der Übernahme.
Nach der Mainzer Erfolgsgeschichte Biontech wird an der Börse derzeit ein weiterer Höhenflieger aus Mainz entdeckt: Mainz Biomed. Die Papiere des seit Anfang November an der US-Technologiebörse Nasdaq notierten Krebsfrüherkennungs-Spezialisten setzen ihre Kursrally mit einem Rekord fort. Auf der Handelsplattform Tradegate gewannen sie in der Spitze fast 38 Prozent auf 25 Euro.
Mehr dazu lesen Sie hier.