Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation in der Türkei steigt und steigt und steigt ...

Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist gegen Zinserhöhungen, welche die Inflation bremsen könnten. Er fürchtet, auch das Wirtschaftswachstum würde sich abschwächen.

Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist gegen Zinserhöhungen, welche die Inflation bremsen könnten. Er fürchtet, auch das Wirtschaftswachstum würde sich abschwächen.

(Foto: AP)

Derzeit galoppieren die Preise in der Türkei nach oben: Im November steigen sie im Jahresvergleich um 12,98 Prozent, wie das türkische Statistikamt mitteilte. Das ist der höchste Wert seit 2003 - und damit auch mehr als zur globalen Wirtschaftskrise 2008, als sie in Spitzenzeiten bei 12,06 Prozent gelegen hatte.

Die Inflationsrate in der Türkei steigt seit Juli kontinuierlich, zugleich verliert die Türkische Lira an Wert. Allerdings zieht der Kurs nach einem kurzen Rücksetzer am Morgen wieder an: Der Dollar erreichte im Tageshoch über 3,9420 Lira und steht mit aktuell mit 3,9234 wieder in etwa auf dem Ausgangsniveau.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen