Italien China steigt ins Stromnetz ein
31.07.2014, 06:39 UhrItalien gibt grünes Licht für den Verkauf von Anteilen des italienischen Energienetzes an China. Der staatliche chinesische Netzbetreiber State Grid Corp solle für mindestens 2,1 Milliarden Euro 35 Prozent an der Energie-Holding CDP Reti erhalten, teilte die staatliche Bank Cassa Depositi e Prestiti (CDP) nach der Zustimmung ihres Verwaltungsrates mit. CDP Reti gehört zu gut 80 Prozent dem italienischen Staat. Nach dem Geschäft mit China sollen zudem weitere 14 Prozent an italienische Investoren veräußert werden. Der Einstieg ins italienische Stromnetz ist das jüngste Geschäft in einer Reihe von Pekings Einkäufen in staatseigene Infrastrukturen von durch die Finanzkrise angeschlagenen europäischen Staaten. So hält China inzwischen ebenfalls in Italien auch Anteile an staatlich-kontrollierten Energieunternehmen, darunter Eni und Enel. Offiziellen Angaben zufolge verzeichnet Italien derzeit mit 135,6 Prozent die höchsten Schuldenquote in der EU nach Griechenland mit 174,1 Prozent. Die Schuldenquote bemisst sich am Verhältnis von Schuldenberg und jährlicher Wirtschaftsleistung. Regierungschef Matteo Renzi will die Schulden Italiens auch durch Verkäufe von Staatseigentum abbauen. (AFP)
Quelle: ntv.de