Fed und BoJ dämpfen Tokio schließt schwächer
18.03.2002, 07:45 UhrDie Aktienmärkte in Tokio haben zum Wochenauftakt im Vorfeld der am Dienstag abgehaltenen Sitzungen der US-Notenbank sowie der Bank of Japan (BoJ) schwächer tendiert. Die beiden Ereignisse mäßigen den Optimismus, eine von den USA angeführte wirtschaftliche Entwicklung könnte Japan mit nach oben ziehen, sagten Händler.
Der Nikkei-Index gab um 1,28 Prozent auf 11498,38 Yen nach, der breiter gefasste Topix verlor 0,83 Prozent auf 1088.14 Punkte.
Insbesondere Technologiewerte gaben nach Beobachtung der Händler nach. "Viele der hochbewerteten Technologiewerte waren aus technischer Perspektive in den vergangenen Tagen überkauft", sagte Hideki Kamiya, Fonsmanager bei Asahi Tokyo Investment Trust Management. "Wir werden konkrete Signale brauchen, dass sich die Gewinne in dem Sektor verbessern, bevor es Sinn macht, sie höher zu treiben."
Der Uhrenhersteller Seiko legte um 14,56 Prozent auf 300 yen zu, nachdem das Unternehmen bekanntgegeben hatte, seine sechsprozentige Beteiligung am Druckerhersteller Epson verkaufen zu wollen, um mit dem Gewinn Schulden zu bedienen.
Nissan Motor gewannen 3,71 Prozent auf 923 Yen. Das Unternehmen hatte 25.000 Bestellungen für sein neues Modell in der ersten Märzwoche verzeichnet. Als Vergleichszahlen gelten die Verkaufszahlen von Hondas neuem "Fit", der in seinen ersten zehn Verkaufstagen 23.000 Mal verkauft werden konnte und Toyotas Vitz, der 20.200 Abnehmer in den ersten dreißig Tagen nach seiner Markteinführung fand. Im Handelsverlauf hatte der Kurs der Nissanaktie mit 927 Yen ein Sechs-Jahre-Hoch erreicht. Die Nissan-Papiere konnten seit Jahresbeginn 33 Prozent zulegen. Seit der Bekanntmachung einer Zusammenarbeit mit Renault im März 1999 hat sich der Kurs verdoppelt.
Quelle: ntv.de