Meldungen

Stellenabbau bei Arcor Keine Kündigungen 2007

Beim Festnetzanbieter Arcor wird es in diesem Jahr keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Das Unternehmen hält nach eigenen Angaben allerdings daran fest, 150 seiner derzeit rund 3800 Stellen zu streichen. "Wir sprechen darüber mit den Gewerkschaften", sagte ein Arcor-Sprecher am Montag.

Zuvor hatten die Gewerkschaften Transnet und GDBA mitgeteilt, sich mit dem Unternehmen für dieses Jahr auf den Verzicht betriebsbedingter Kündigungen geeinigt zu haben. Dies habe das Unternehmen zuvor nicht ausgeschlossen, erklärten die Gewerkschaften.

Arcor will eigenen Angaben zufolge an den Standorten Dresden, Hannover und Köln insgesamt 150 Arbeitsplätze im Bereich Technik streichen. In jeder der drei Städte sollen etwa 50 Stellen wegfallen, erklärte der Firmensprecher. "Die Standorte werden aber nicht komplett geschlossen, sondern in kleinerem Maße als bislang als Stützpunkte fortgeführt."

Arcor gehört zu 74,9 Prozent dem britischen Mobilfunkunternehmen Vodafone, zu 18 Prozent der Deutschen Bahn und zu rund acht Prozent der Deutschen Bank. Der Festnetzanbieter war aus Kommunikationsaktivitäten von Deutscher Bahn und Mannesmann hervorgegangen, weshalb neben den beiden Eisenbahnergewerkschaften Transnet und GDBA auch die IG Metall Tarifpartner des Unternehmens ist.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen