Wissen

Studie bringt den Beweis! Fast Food macht Kinder krank

Vor allem Fett macht Fast Food für Heranwachsende so appetitlich.

Vor allem Fett macht Fast Food für Heranwachsende so appetitlich.

(Foto: picture alliance / dpa)

Burger, Pizza, Pommes: Fast Food ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch die fettigen Mahlzeiten bringen ein hohes Gesundheitsrisiko mit sich. Neben Asthma und Entzündungen können auch Ekzeme durch die ungesunde Nahrung auftreten. Doch es gibt ein Gegenmittel.

Essen Kinder und Jugendliche mindestens drei Mal pro Woche Fast Food, dann erhöht sich ihr Risiko an schwerem Asthma, Nasenschleimhautentzündungen und Ekzemen zu erkranken, erheblich. Das ist das Ergebnis einer groß angelegten internationalen Studie unter Leitung von Innes Asher und Philippa Ellwood von der University of Auckland in Neuseeland. Der regelmäßige Genuss von Obst dagegen wirke sich positiv auf den Körper und die Gesundheit aus, schreiben die Forscher im Wissenschaftsjournal "Thorax".

Auch Schnitzel und Pizza gehören zum Fast Food.

Auch Schnitzel und Pizza gehören zum Fast Food.

(Foto: picture alliance / dpa)

Für ihre Ergebnisse wertete das Forscherteam Daten von insgesamt 500.000 Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern aus. Die jungen Probanden hatten die Aufgabe, täglich Angaben zu Asthmasymptomen, allergischen Reaktionen in Augen und Nase und Hautekzemen sowie über ihre Ess- und Schlafgewohnheiten zu machen. Dabei wurde die Häufigkeit von Nahrungsmitteln wie Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Brot und Pasta, Reis, Butter, Margarine, Nüsse, Kartoffeln, Milch, Eier und Fast Food/Hamburger konkret abgefragt.

Herkunft und Geschlecht sind unerheblich

Mit der Auswertung dieser Daten konnte vor allem in der Altersgruppe der Jugendlichen ein direkter Zusammenhang zwischen dem Genuss von Fast Food und akuten Symptomen von Asthma, Nasenschleimhautentzündungen und Ekzemen festgestellt werden, und zwar unabhängig von Nationalität, Geschlecht und finanzieller Situation der Probanden. Ganz konkret erhöhte sich das Risiko,an schwerem Asthma zu erkranken, bei Jugendlichen um 39 Prozent, wenn bei ihnen drei Mal oder öfter pro Woche Pommes, Burger oder Pizza auf dem Speiseplan standen. Bei den Kindern dagegen nahm das Risiko, wegen Fast Food an Asthma zu erkranken, um 27 Prozent zu.

Doch man kann diesem Gesundheitsrisiko einen wirksamen Riegel vorschieben. Der Verzehr von Obst mindestens drei Mal pro Woche konnte nach Angaben der teilnehmenden Gesundheitszentren nicht nur die Symptome von allen drei aufgeführten Erkrankungen bei den Probanden lindern, sondern auch vorbeugend gegen jede der drei Erkrankungen wirken. Bei den Kindern verringerte sich die Stärke der Symptome bei regelmäßigem Obstkonsum um 14 Prozent, bei Jugendlichen um 11 Prozent. Die positiven Wirkungen der frischen Kost auf die Gesundheit sind auf deren Inhaltsstoffe zurückzuführen. Sogenannte Antioxidantien, die reichlich im frischen Obst vorhanden sind, unterstützen das Immunsystem des Körpers maßgeblich. Der hohe Anteil an gesättigten und sogenannten Trans-Fetten im Fast Food dagegen behindern die Arbeit des Immunsystems.

Quelle: ntv.de, jze

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen