Fundsache

Fundsache, Nr. 251 Antiker Thron entdeckt

In der antiken italienischen Stadt Herculaneum bei Pompeji haben Archäologen Reste eines Throns aus römischer Zeit gefunden. Es handle sich um eine "außergewöhnliche Entdeckung", sagten die Wissenschaftler bei der Präsentation ihres Fundes in Rom.

Demnach wurden die Stücke Ende Oktober bei Ausgrabungen in der Papyrusvilla zutage gefördert, die 79 n. Chr. durch einen Ausbruch des Vesuvs zerstört worden war. Es handelt sich um Teile aus dunklem Holz mit Gravuren und aus Elfenbein, vor allem um die 45 Zentimeter hohen Füße des Throns und einen Teil der Lehne.

Laut Pietro Giovanni Guzzo, dem Verantwortlichen der Ausgrabungsstätte Pompeji, der auch die Arbeiten in Herculaneum beaufsichtigte, ist es der erste Originalthron aus römischer Zeit, der bis heute erhalten ist. Bisher standen den Archäologen nur Reproduktionen zur Verfügung. Der Fund trage dazu bei, das Wissen über die antiken Städte am Fuße des Vesuvs zu vermehren, sagte Guzzo.

Die Papyrusvilla, "Villa dei Papiri", erhielt ihren Namen von den dort gefundenen und erstaunlich gut erhaltenen Schriftrollen, die unter anderem von griechischer Philosophie handeln. Die Villa gehörte Lucius Calpurnius Piso, dem Schwiegervater von Julius Cäsar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen