Fundsache

Fundsache, Nr. 955 Basilika in Israel ausgegraben

In den Überresten der byzantinischen Basilika könnte sich das Grab des biblischen Propheten Sacharja befinden. Das zumindest hoffen die israelischen Archäologen, die in Hirbet Midras ein Höhlensystem ausfindig machen.

2009 entdeckten Archäologen in Jerusalem ein unterirdisches System, das wahrscheinlich als Abwasserkanal diente.

2009 entdeckten Archäologen in Jerusalem ein unterirdisches System, das wahrscheinlich als Abwasserkanal diente.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Israelische Archäologen haben die Überreste einer Basilika aus dem byzantinischen Zeitalter freigelegt, unter denen sich möglicherweise das Grab des biblischen Propheten Sacharja befindet. Wie die israelische Altertumsbehörde mitteilte, begannen die Arbeiten in Hirbet Midras im Zentrum des Landes, wo die Ruinen des Gotteshauses vor kurzem entdeckt worden waren. Zu den antiken Überresten gehören gut erhaltene Boden-Mosaike, die Blumen, Tiere, insbesondere Vögel, sowie geometrische Formen abbilden. Die Mosaike sollten den Angaben zufolge in den kommenden Tagen freigelegt werden.

Unter den Ruinen befindet sich den Angaben zufolge eine zweite Schicht von Mosaiken und darunter ein Höhlenkomplex, in dem sich das Grab von Sacharja, auch bekannt als Zacharias, befinden könnte. "Wissenschaftler, die die Stätte besucht haben, schätzen, dass es der Wohnort und der Ort des Grabes des Propheten Sacharja ist", erklärte die Altertumsbehörde. Diese Hypothese müsse aber noch überprüft werden. Der Prophet soll gegen 515 vor Christus gelebt haben.

In dem Höhlensystem an dem Grabungsort sollen sich im zweiten Jahrhundert nach Christus jüdische Rebellen versteckt haben, die gegen die Herrschaft der Römer aufbegehrten. Archäologen fanden bereits jüdische Münzen, Lampen und Tongefäße aus den ersten beiden Jahrhunderten nach Christus.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen