Fundsache, Nr. 988 Blume in 4500 Metern Höhe
25.05.2011, 08:56 Uhr
Der Gegenblättrige Steinbrech: In den Walliser Alpen hat er den Höhenrekord aufgestellt. Jede Nacht friert der Steinbrech ein.
(Foto: Wikipedia / Michael Haferkamp)
Ein Botaniker hat in den Walliser Alpen eine sensationelle Entdeckung gemacht: Auf dem Schweizer Berg Dom entdeckte der Forscher in 4505 Metern Höhe - nur 40 Meter unterhalb des Gipfels - eine Blume. Für eine Blütenpflanze in Europa stellt das einen Höhenrekord dar. "Das grenzt an ein Wunder", teilte die Universität Basel mit. Es handle sich um die bereits bekannte Pflanze des lilafarbenen Gegenblättrigen Steinbrechs (Saxifraga oppositifolia). Die Pflanze habe offenbar eine derartige Höhe erreichen können, weil der Wind die Saatkörner dorthin geweht habe.
Den Wissenschaftlern der Universität Basel zufolge wurde in Europa noch nie eine Blütenpflanze in einer solchen Höhe gefunden. Es sei sogar davon auszugehen, dass weltweit noch nie eine Blütenpflanze an einem derart kalten Ort gefunden wurde. 1978 sei allerdings am selben Ort im Kanton Wallis ein zweiblütiger Steinbrech (Saxifraga biflora) entdeckt worden - damals allerdings 55 Meter tiefer.
Die Blume lebt den Angaben zufolge unter extremen Bedingungen und friert jede Nacht ein. Erst wenn die Sonne erscheint, kann sich die Pflanze erwärmen. Dabei kann sie bis zu 18 Grad Celsius warm werden, selbst wenn die Lufttemperatur um den Gefrierpunkt liegt. Um zu überleben, muss der Steinbrech allerdings rund 600 Stunden pro Jahr eine Innentemperatur von mehr als drei Grad Celsius aufweisen.
Quelle: ntv.de, AFP