Fundsache, Nr. 268 Verteilung des CO2-Ausstoßes
11.01.2008, 11:03 UhrIn Deutschland entfällt nahezu die Hälfte des C02-Ausstoßes industrieller Großbetriebe auf Nordrhein-Westfalen. Das ergab die Auswertung eines aktualisierten Berichts des Europäischen Schadstoffemissionsregisters EPER.
Bundesweit verzeichnet EPER 375 Großemittenten mit einem Ausstoß von zusammen 467,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid (C02) im Jahr. Davon liegen 125 in Nordrhein-Westfalen, mit einem Gesamtausstoß von knapp 230 Millionen Tonnen. Im Vergleich der Bundesländer verzeichnet Thüringen mit 1,9 Millionen Tonnen die geringste Belastung. Meldepflichtig sind Großbetriebe wie zum Beispiel Kraftwerke mit einer Leistung von mehr als 50 Megawatt und andere Betriebe wie etwa Stahlwerke oder Raffinerien mit einem CO2-Aufkommen von mehr als 100.000 Tonnen jährlich.
Mit 319 Millionen Tonnen entfallen mehr als zwei Drittel des C02- Ausstoßes aus Großbetrieben auf die Erzeugung und Verbreitung von Energie. Der Standort mit der höchsten Belastung ist Grevenbroich mit 42 Millionen Tonnen, gefolgt Bergheim (27 Mio. Tonnen/beide Nordrhein-Westfalen) und Peitz in Brandenburg (25 Mio. Tonnen).
Nach Angaben des Umweltbundesamtes entfallen mehr als 60 Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland auf die Industrie. Insgesamt lag der CO2-Ausstoß in Deutschland im Jahr 2005 bei 873 Millionen Tonnen. Haushalte und Verkehr tragen je 19 Prozent zum Gesamtaufkommen bei.
Quelle: ntv.de