Marktberichte
10.10.2025 05:59 Uhr Der Börsen-Tag 15:29 Milliardendeal in der Pharmabranche
 
Topmeldungen
541229828.jpg
Finanzinvestor Carlyle übernimmt
BASF gibt Mehrheit am Lack-Geschäft ab
Die Krise der Autoindustrie schlägt sich beim Chemiekonzern BASF teils auch im Lack-Geschäft nieder. Die Ludwigshafener schlagen die Mehrheit der Sparte nun für fast sechs Milliarden Euro los. Das Geld soll in die Kurspflege fließen, die nun zwei Jahre früher beginnt.
 
543258029.jpg
Betrug durch Subunternehmen
Hoher Schaden durch Schwarzarbeit in bayerischen Supermärkten
Bei einem großen Lebensmittelkonzern in Süddeutschland decken Ermittler einen großangelegten Betrug durch Subunternehmen auf. Der Schaden geht in die Millionen - die Beschuldigten sollen dabei auch die prekäre Lage einiger Befüller ausgenutzt haben.
 
6000 Euro weniger
Tesla verkauft preisreduziertes Model Y auch in Deutschland
Tesla kämpft seit Monaten mit rückläufigen Verkaufszahlen für seine Elektroautos. Jetzt soll eine abgespeckte Variante des Model Y die Zahlen wieder antreiben. War zur Wochenmitte noch unklar, ob es den Wagen auch in Deutschland geben wird, stehen jetzt die Details fest.
 
Absatz steigt um ein Prozent
E-Autos retten Volkswagen das Quartal
Es bleibt dabei: Für deutsche Autobauer gibt es in China derzeit fast nichts zu gewinnen. Auch für VW nicht. Der Absatz geht dort nochmals zurück. Ganz anders in Europa und den USA. Dort punkten vor allem Elektroautos. Das dürfte in Trumps Amerika allerdings bald ein Ende haben.
 
Komplikationen in Altona
Neuer Bahnhof in Hamburg geht erst Ende 2029 in Betrieb
Hamburgs zweitgrößter Fernverkehrsbahnhof im Bezirk Altona wird verlegt. Die Bauarbeiten an dem neuen Standort verzögern sich aber. Die Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs erfolgt daher voraussichtlich zwei Jahre später als geplant.
 
Nach schwachem Vorjahr
Deutsche Weinbauern erwarten deutliches Ernteplus
Nach Spätfrost und Regen im vergangenen Jahr kehrt bei den Winzern etwas Zuversicht zurück: Die Weinernte in Deutschland fällt 2025 wieder besser aus - die Erholung ist aber nicht in allen Regionen gleich zu spüren. In den größten Anbaugebieten herrscht dieses Jahr Ernüchterung.
 
 
Währungsswap stützt Argentinien: Trump greift Milei mit Milliarden unter die Arme
Nachfolger des Gepard: Rheinmetall soll mehr als 600 Skyranger an Bundeswehr liefern
Fehler bei Software: US-Behörde ermittelt erneut gegen Teslas Autopiloten
 
Videos
ETF_Fokus.jpg
Bei "Performance die Nase vorn"
Lohnt sich der ETF "AI Infrastructure" von iShares?
Seit Jahren ist der KI-Hype an den Börsen ein wichtiges Zugpferd. Ein ETF verspricht, von der Industrie hinter der Technologie zu profitieren. Im ntv-Format "ETF im Fokus" mit Capital-Redakteurin Birgit Haas wird der iShares AI Infrastructure genau unter die Lupe genommen.
 
Screenshot 2025-10-09 195711.png
VDA-Chefin nach Autogipfel
"Sehen Forderung von IG Metall mit gemischten Gefühlen"
Nach dem Autogipfel im Kanzleramt lobt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, einen "guten Dialog". Das wackelnde Verbrenner-Aus führt sie unter anderem auf zu geringe Nachfrage nach E-Mobilität in Deutschland zurück.
 
FrankfurtT3.jpg
Meilenstein auf Großbaustelle
So sieht es in Frankfurts neuem Flughafen-Terminal aus
Nach über zehn Jahren Bauzeit ist das neue Terminal 3 des Frankfurter Flughafens fertiggestellt. Ab April 2026 werden dort die ersten Flieger abheben. Doch das ist nur der Anfang der Sanierungspläne für das Drehkreuz. Umweltaktivisten sind kritisch.
 
 
Dies ist eine automatisch erstellte E-Mail. Bitte antworten Sie nicht darauf. Wenn Sie weitere Newsletter von n-tv.de beziehen, Ihre hinterlegten Daten verwalten oder Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier:
https://www.n-tv.de/newsletter

Sämtliche n-tv.de Newsletter sind Dienste von ntv und urheberrechtlich geschützt. Unautorisiertes Kopieren und Verwenden von Inhalten von n-tv.de ist nicht gestattet. n-tv.de und ntv Text werden produziert von der
http://www.nachrichtenmanufaktur.de

Impressum: https://www.n-tv.de/impressum
Im Browser ansehen.