Der Luchs ist ein perfekt getarntes Raubtier, ...Bild 1 von 29 | Foto: ASSOCIATED PRESS
… das in unseren Breiten vor rund 200 Jahren durch Jagd ausgerottet wurde. Bild 2 von 29 | Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb
Bereits in den 1950er Jahren begannen die Tiere vereinzelt aus Nord- und Osteuropa wieder nach Westeuropa einzuwandern. Bild 3 von 29 | Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb
Zudem führten das Jagdverbot und zahlreiche Wiederansiedlungsmaßnahmen dazu, dass heute im Harz, im Fichtelgebirge, im Bayerischen Wald und im Spessart Luchse wieder in freier Wildbahn leben.Bild 4 von 29 | Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb
Wie viele Tiere sich tatsächlich in Deutschland befinden, können nicht einmal Experten sagen. Bild 5 von 29 | Foto: picture-alliance / dpa
Aus diesem Grund hat der Naturschutzbund Baden-Württemberg und die Luchs-Initiative eine Meldeprämie in Höhe von 100 Euro für jeden Luchsnachweis ausgesetzt.Bild 6 von 29 | Foto: ASSOCIATED PRESS
Der Eurasische Luchs ist die größte Katze Europas. Ein ausgewachsenes männliches Tier wiegt im Durchschnitt 20 bis 25 Kilogramm und kann bis zu 1,20 Meter lang werden.Bild 7 von 29 | Foto: picture-alliance / dpa
Die typischen dunklen Pinsel auf den großen dreieckigen Ohren der Raubkatzen ermöglicht den Tieren eine gute Ortung von Geräuschen. Bild 8 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Ein Luchs hat die Möglichkeit, die Geräusche einer 75 Meter entfernten Maus zu hören. Bild 9 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Zudem ist der Luchs mit einer sich je nach Jahreszeit wechselnden Färbung des Haarkleides ausgestattet. Es bietet dem Tier die geradezu perfekte Tarnung in freier Wildbahn. Bild 10 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Auch vor Menschen halten sich Luchse normalerweise fern oder versteckt. Nur in Wildparks, Zoos und Tierparks haben sie Kontakt zum Menschen.Bild 11 von 29 | Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb
Luchse sind relativ scheue Tiere und leben in freier Wildbahn als Einzelgänger. Bild 12 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Nur zur Paarungszeit, der Ranz, kommen Männchen und Weibchen zusammen. Finden mehrere männliche Tiere eine paarungsbereite Luchsin, kommt es zu Kämpfen um das Paarungsrecht. Bild 13 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb
Nur der stärkste Luchs darf sich dann mit der Luchsin paaren.Bild 14 von 29 | Foto: ASSOCIATED PRESS
Nach rund 70 Tagen Tragzeit bringt die Luchsin an einem gut versteckten Ort drei bis fünf Junge zur Welt. Bild 15 von 29 | Foto: picture-alliance / dpa
Die Tiere werden bis zum fünften Lebensmonat von der Mutter gesäugt und ausschließlich von ihr betreut. Bild 16 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Die Gefahr für die Jungtiere in der Natur ist groß. Während sich die Luchsin auf Nahrungssuche befindet, werden die Jungtiere von anderen Raubtieren aufgespürt, getötet und gefressen.Bild 17 von 29 | Foto: ASSOCIATED PRESS
Trotz erster Erfolge bei der Wiederansiedlung sehen Tierschützer das Überleben der Luchse in freier Wildbahn als gefährdet an.Bild 18 von 29 | Foto: picture-alliance / dpa
Jeder Luchs beansprucht ein 50 bis 100 Quadratkilometer großes Territorium für sich. Solch große Territorien sind heute in Westeuropa kaum noch zu finden. Bild 19 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Vor allem Straßen und Gleise, die zwangsläufig in den Territorien der Tiere zu finden sind, könnten den Tieren bei ihren ausgiebigen Wanderungen gefährlich werden. Bild 20 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Zudem stehen Bauern und Jäger der Wiederansiedlung mit Widerständen gegenüber. Bild 21 von 29 | Foto: ASSOCIATED PRESS
Diese Menschen haben Angst, dass die Luchse ihr Vieh reißen, zu viele Wildtiere jagen oder sogar Menschen in der Natur angreifen könnte.Bild 22 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
So bleibt der Mensch der ärgste Feind des Luchses.Bild 23 von 29 | Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb
Auch wenn der Luchs allgemein als Art seit einiger Zeit laut Weltnaturschutzunion (IUCN) nicht mehr zu den bedrohten Tierarten gehört, ist er dennoch durch ein Jagdverbot in mehreren Verbreitungsländern geschützt. Bild 24 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Leider halten sich die Gegner und Wilderer von Luchsen nicht daran, so dass die Wiederansiedlung des Luchses in Westeuropa gefährdet ist. Bild 25 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb
Um die Aufmerksamkeit für den Luchs in der Bevölkerung zu schärfen, gibt es im Stadtwald Baden-Baden seit dem 6. Juli 2009 den ersten Luchspfad Deutschlands. Bild 26 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Auf dem vier Kilometer langen Waldweg können Besucher an 20 interaktiven Stationen erfahren, wie ein Luchs in Freiheit lebt.Bild 27 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa
Seine hervorragenden Sinnesleistungen, die großen Sprünge und ...Bild 28 von 29 | Foto: ASSOCIATED PRESS
... die herausragende Art, sich anzuschleichen und zu jagen, werden Interessierten hier nahegebracht. Bild 29 von 29 | Foto: picture-alliance/ dpa