
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD Ober- und Untergrenzen für Rentenniveau und entsprechende Beiträge festgelegt. Dass diese Rechnung nicht lange aufgehen kann, verdeutlicht nun ein Expertenbericht.

Beim Thema Syrien sind die Präsidenten der USA und Frankreichs, Trump und Macron, bereits auf einer Wellenlänge. Das soll nun auch beim Thema Handel passieren. Zeit für Gespräche ist beim ersten offiziellen Staatsbesuch in Trumps Amtszeit genug.

In Toronto steuert ein Kleintransporter in einer belebten Gegend auf einen Gehweg und verletzt nach Polizeiangaben viele Fußgänger. Zehn Menschen werden bei dem Vorfall getötet. Der Fahrer wird festgenommen. Der Hintergrund der Tat ist noch unklar.

Nicht viele Bürger sind überzeugt, dass die Politik sorgsam mit Steuergeldern umgeht. Der Rechnungshof liefert für diese These neue Beispiele. Sie betreffen die ohnehin viel kritisierte Bundeswehr, aber auch fragwürdige medizinische Behandlungen.

Unter dem Eispanzer Grönlands werden wertvolle Bodenschätze vermutet: Vom Klimawandel angelockte chinesische Investoren bringen vor der Wahl Bewegung in den Unabhängigkeitsdrang. Doch bis dahin hängt die weltgrößte Insel an dänischem Geld.

Nach mehr als 70 Jahren Ehe stirbt jüngst Barbara Bush. Ehemann George H. W. Bush beerdigt sie und muss nun selbst in ein Krankenhaus. Eine "Infektion" habe sich auf das Blut ausgewirkt, heißt es. Bush ist 93 Jahre alt.

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist der bedeutendste Frühindikator für die Entwicklung der hiesigen Wirtschaft. Das Barometer wird nun entstaubt, die Sorgen über einen Konjunkturabschwung bleiben aber. Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold

SAP startet gut in das neue Geschäftsjahr. Der Softwareriese erwartet ein höheres Wachstum als bislang prognostiziert. Gewinn und Umsatz liegen etwas unter den Erwartungen. Bei der Marge gibt es deutliche Fortschritte.

Für die Gäste der Karaoke-Bar im südchinesischen Qingyuan gibt es kein Entkommen: Im Streit verbarrikadiert ein Mann nach Medienberichten den Eingang und legt Feuer. Die Polizei kann ihn kurze Zeit später fassen.

Ein SUV nur für den chinesischen Markt soll die Verkaufszahlen von Skoda im Reich der Mitte weiter steigen lassen. Auf der Auto China präsentieren die Tschechen den Kamiq, der ganz auf asiatische Bedürfnisse zugeschnitten scheint. Holger Preiss, Peking

Peter Zwegat nimmt Naddel erneut unter seine Fittiche. Es soll einer seiner schwersten Fälle werden. Doch der Schuldnerberater "reißt sich den Arsch auf". Am Ende steht eine Frage im Raum: "Wie viele Chancen verdient ein Mensch?" Von Verena Maria Dittrich

Eine gute Dämmung des Hauses spart Energie. Doch nicht immer lässt sich gleich das ganze Gebäude von außen dämmen. Als Alternativen bieten sich Innendämmung und Wärmedämmputze an. Dabei muss allerdings einiges beachtet werden.

Fünf Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz bei noch drei Spieltagen: Dem HSV steht das Wasser im Abstiegskampf bis zum Hals. Dennoch sei der Klassenerhalt noch drin, sagt Ex-HSV-Lenker Bruchhagen. Er blickt nach Wolfsburg.

Facebook meint es ernst: Wer terroristische Inhalte postet, muss damit rechnen, dass sie wieder von der Plattform gelöscht werden. Im ersten Quartal dieses Jahres ist das doppelt so häufig der Fall wie noch drei Monate zuvor.

Erst legt die bosnische Prevent-Gruppe mit Lieferstreiks VW-Werke lahm. Dann nimmt der Autoriese Rache und kappt seine Verträge mit dem Zulieferer. Es ist, als wolle VW eine Botschaft an seine Lieferanten senden: Legt euch nicht mit uns an. Von Hannes Vogel

Das ging dann doch recht zügig: Nur Stunden nach der Entbindung verlassen Kate und William schon wieder das Hospital. Zuvor präsentiert ein aufgeräumtes Ehepaar der Welt den neuen Sprössling.

BMW spitzt die Sportvariante seines kleinsten Coupés deutlich an - und das nicht nur optisch. Die Konsequenz beim M2 Competition hat aber auch ihren Preis. Vielleicht wird sie deshalb zuerst auf der Auto China in Peking gezeigt.

Im Spitzenduell dieses Spieltags der 2. Bundesliga gelingt dem 1. FC Nürnberg ein Auswärtssieg in Kiel. Im Spiel gegen den direkten Konkurrenten verschaffen sich die Clubberer Luft nach unten und nehmen Tabellenplatz eins ins Visier.

Aldi Süd verkauft ab dem 3. Mai das Nokia 3 für 119 Euro. Der Preis ist nicht schlecht. Bevor man zuschlägt, sollte man sich aber auch anderweitig umsehen.

Wer Höhenangst hat, sollte sich diesen Clip von Paris Jackson lieber nicht anschauen. Er zeigt die 20-Jährige schließlich bei einem gefährlichen Tanz am Abgrund. Die Familie von Michael Jacksons Tochter reagiert besorgt.

Wer am Ende des Monats mehr auf seinem Konto haben möchte, muss gut verhandeln können oder wird nach Tarif bezahlt. Oder gibt es für Arbeitnehmer ein generelles Recht auf Gehaltserhöhung?