Archiv

Fundsache, Nr. 809Götterstatue ausgegraben

17.03.2010, 10:54 Uhr
theben
Erst Anfang März hatten Archäologen auf dem Gelände des Totentempels von Amenhotep III. in Theben-West bei Luxor zwei großartige Statuen des Pharaos entdeckt (Foto: picture-alliance/ dpa)

Sie gehörte zum einst größten Tempel Ägyptens: die Statue von Thot, dem Gott der Weisheit. Mit vier Metern Höhe war sie gewaltig, im Gesamt-Arrangement jedoch eher winzig.

Pharao Amenhotep III. liebte es klotzig. In Theben-West ließ sich der Herrscher den größten Tempel Ägyptens errichten, von dem heute allerdings nicht mehr viel erhalten ist. Archäologen haben auf dem Tempelgelände nun eine etwa vier Meter hohe Statue ausgegraben. Sie stellt Thot, den ägyptischen Gott der Weisheit, dar. Die Statue aus rosafarbenem Granit sei allerdings in mehrere Teile zerbrochen, teilt die Altertümerbehörde in Kairo mit.

Neben den Memnonskolossen, die der größte noch erhaltene Teil des Totentempels von Amenhotep III. (ca. 1379 - 1340 c. Chr.) sind, würde aber auch diese Statue winzig wirken. Die Memnonskolosse sind zwei Sitzstatuen von jeweils rund 17,9 Meter Höhe, die Amenhotep III. nach seinem Abbild erbauen ließ. Ursprünglich sollen sie sogar mehr als 20 Meter hoch gewesen sein.

Quelle: dpa