Archiv

Fundsache, Nr. 996Reliefs aus der Pharaonenzeit

28.06.2011, 14:06 Uhr
DAB4185-20110627-jpg7266101587426866562
Eines der Reliefmotive von Tanis. (Foto: AP)

Für die Archäologen ist es eine Fundgrube: In den Ruinen der agyptischen Stadt Tanis stoßen sie auf knapp 3000 Jahre alte Reliefs. Bisher ist allerdings nur ein kleiner Teil der insgesamt 1200 Steinfragmente geborgen.

Französische Archäologen haben in den Ruinen der ägyptischen Stadt Tanis eine Fülle kunstvoller Reliefe aus der Pharaonenzeit freigelegt. Viele der Darstellungen stammten aus der Herrschaftszeit von König Osorkon II. (ca. 874-850 v.Chr.), berichtete die Altertümerverwaltung in Kairo.

DAB4180-20110627-jpg3638882595407420900
Mit zahlreichen farbigen Details gestalteten die Bildhauer vor fast 3000 Jahren die Bilder in Stein. (Foto: AP)

Um die teilweise farbigen und in Stein gemeißelten Bilder aus der 22. Dynastie zurück ans Tageslicht zu holen, wurden den Angaben zufolge bislang 120 von insgesamt rund 1200 Steinfragmenten freigelegt und gesäubert. Auf 78 dieser großen Fragmente fanden sich Darstellungen von Königen und religiösen Motiven.

Die Steinquader seien einst für die Umfassung eines Heiligen Sees verwendet worden, hieß es. Die Erbauer der Residenzstadt Tanis im Nildelta, die in der Bibel unter dem Namen Zoan erwähnt wird, hatten für ihre Bauten vielfach ältere Gebäude als Steinbruch verwendet.

Quelle: dpa