Der Tag

Der TagAusgesetzte Boeing-Maschinen sorgen für Millionenschaden bei Alaska Airlines

25.01.2024, 19:20 Uhr

Nach einem Unglück zum Jahresbeginn durfte unter anderem die Fluggesellschaft Alaska Airlines erstmal keine Maschinen des Typs Boeing 737 starten. Das ordnete die US-Flugaufsicht an. Dadurch entstand der Gesellschaft ein Schaden von rund 150 Millionen US-Dollar, heißt es in einer Mitteilung. Die Airline geht davon aus, heißt es weiter, ab Ende der Woche bis Anfang Februar wieder schrittweise mit den ausgesetzten Maschinen fliegen zu können.

Bei einer Boeing 737 MAX 9 von Alaska Airlines war Anfang Januar kurz nach dem Start in Portland im US-Bundesstaat Oregon ein Teil der Kabinenwand herausgeflogen. Daraufhin kehrte das Flugzeug um und machte rund 20 Minuten später in Portland eine Notlandung.

Schwer verletzt wurde niemand, die US-Flugaufsichtsbehörde FAA ordnete anschließend aber ein vorübergehendes Flugverbot für Maschinen des Typs zur Sicherheit der Reisenden an, während umfassende Inspektionen und Wartungen stattfanden. Betroffen waren 171 Maschinen, allein 65 von Alaska Airlines. Die Airline rechnet damit, dass die erforderlichen Inspektionen ihrer betroffenen Flieger im Laufe der kommenden Woche abgeschlossen sein werden.

Quelle: ntv.de