Der Tag

Der Tag Bundestag dreht im Sommer an der Kühlung und im Winter an der Heizung

Der Deutsche Bundestag will angesichts der ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland mit gutem Beispiel vorangehen. Mit geringerer Klimatisierung im Sommer und weniger Heizen im Winter soll der Energieverbrauch gedrosselt werden. Das sieht ein Konzept mit dem Titel "Einsparung von Energie beim Gebäudebetrieb des Deutschen Bundestages" vor, das dem "Tagesspiegel" vorliegt. Das Konzept wird nun im Ältestenrat beraten.

  • "Generelle Absenkung der Raumtemperatur im Heizbetrieb um 2 Grad von 22 Grad Celsius auf 20 Grad Celsius" wird darin für tausende Büroräume mit Blick auf den Herbst und Winter verfügt. Im jetzt schon sehr heißen Sommer sollen die Räume zudem nicht mehr so stark heruntergekühlt werden.
  • Auch für den Plenarsaal, die Fraktions- und Ausschusssäle soll die Raumtemperatur im Heizbetrieb um 2 Grad auf 20 Grad Celsius sinken, bei der Klimatisierung sollen es nun 2 Grad mehr sein, maximal 24 bis 26 Grad. Die Anpassung der Raumtemperatur werde zentral "durch Änderung der Kennlinien für Heizung und Kühlung (…) vorgenommen".

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen