Der Tag

Der TagGericht trifft schnelle Entscheidung zu El Hotzo

23.07.2025, 11:14 Uhr

Sein umstrittener Trump-Post hat doch kein schlimmeres Nachspiel: Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hat den Comedian und Satiriker Sebastian Hotz alias El Hotzo vom Vorwurf freigesprochen, das Attentat auf Donald Trump vor einem Jahr gebilligt und damit den öffentlichen Frieden gestört zu haben. Dazu sei der Post des 29-Jährigen auf der Plattform X nicht geeignet gewesen, sagte Richterin Andrea Wilms in ihrer Urteilsbegründung. Es handele sich um "straflose Satire", auch wenn die Äußerungen möglicherweise geschmacklos gewesen seien. "Man muss sich streiten können über gute und schlechte Meinungen."

ad27c38149dde5cb60831ac02ee2713b
Der Satiriker El Hotzo kann sich über einen Freispruch freuen. (Foto: dpa)

Der Staatsanwalt hatte dagegen in seinem Plädoyer eine "milde Geldstrafe" gefordert, in Höhe von 6000 Euro. "Auch Satiriker stehen nicht über dem Gesetz", sagte er im Strafprozess, der erst heute begonnen hatte. Die Posts fielen unter die sogenannte Hasskriminalität und seien unter anderem wegen ihrer Breitenwirkung - Hotz hat rund 740.000 Follower auf X - geeignet, den öffentlichen Frieden zu stören. Es werde so ein Klima geschaffen, in dem Angriffe auf staatliche Funktionsträger gedeihen könnten. Hotz selbst sagte, er sei als Satiriker "ein bisschen unseriöser" als viele seiner Kollegen. Wenn ein Satiriker sich äußere, sei dies als Witz zu verstehen.

Quelle: ntv.de