Der Tag

Der Tag Hacker können Herzschrittmacher angreifen

Ich kann es mir als Szene in einem James-Bond-Film vorstellen: Ein Hacker tippt leicht wahnhaft auf seiner Tastatur herum und irgendwo anders fasst sich plötzlich ein älterer Herr im Anzug ans Herz und sackt tot zusammen. So etwas wäre tatsächlich möglich - denn medizinische Kleingeräte wie Herzschrittmacher oder Insulinpumpen können von Hackern angegriffen werden. Sie nutzen Funk oder Mobilfunknetz und senden dem Arzt Daten.

  • Für die Patienten ist das oftmals sehr komfortabel, erläutert IT-Sicherheitsexperte Wolfgang Hommel von der Universität der Bundeswehr München. "Aber dass man damit, wenn es ganz blöd läuft, auch um die Ecke gebracht werden kann, ist den meisten nicht bewusst."
  • Bislang ist zwar noch kein einziger konkreter Fall bekannt.
  • Der frühere US-Vizepräsident Dick Cheney war sich dieses Risikos übrigens früh bewusst: Er ließ sich aus Angst vor einem Anschlag schon vor vielen Jahren die Fernsteuerungsfunktion an seinem Herzschrittmacher deaktivieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen