Der Tag

Der Tag Konferenz der "Reporters For Future" für Klima-Berichterstattung in Berlin

Mit vereinten Kräften und inspirierenden Visionen für eine konstruktive Klima- und Umweltberichterstattung startet das neu gegründete Netzwerk "Reporters For Future" in Berlin. Geleitet von Nicola Müller-Zantop, TV-Journalistin aus Berlin, und Jochen Siegle, Journalist und Filmemacher aus Stuttgart, versammeln sich hier am Samstag, 2. November, ExpertInnen, AktivistInnen und Medienschaffende, um die mediale Landschaft für ökologische und soziale Themen nachhaltig zu gestalten.

Die Konferenz wird sowohl vor Ort als auch per Livestream übertragen. Zudem gibt es verschiedene Workshops. "Reporters For Future" zielt darauf ab, Medienschaffende aller Genres in ihrer Berichterstattung über Klima- und Umweltthemen zu unterstützen. Gründer Jochen Siegle: "Konstruktive, visuell beeindruckende Geschichten haben die Macht, Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft zu beschleunigen - dafür unsere internationalen Kontakte und Kompetenzen zu bündeln, ist mir eine Herzensangelegenheit." Das Netzwerk richtet sich nicht nur an Journalistinnen und Filmemacherinnen, sondern freut sich auch über engagierte UnterstützerInnen außerhalb der Medienbranche, um ein möglichst großes, global vernetztes Team aufzubauen. Der Kick-Off-Event und die Konferenz bieten ein Programm mit mehr als 20 hochkarätigen SpeakerInnen, die Impulse und Perspektiven zu zentralen Themen der Klima- und Umweltkommunikation teilen.

Einige Keynote-Speaker:

  • Stefan Rahmstorf, Klimaforscher am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PI)
  • Nicole Zabel-Wasmuth, Planet Narratives
  • Ismeni Walter, Professorin für Umweltjournalismus
  • Frank Raddatz, Theater des Anthropozän, Kunst & Klima
  • Micha Fritz, Viva con Agua
  • Louis Palmer, Solar Butterfly und UN Champion of the Earth

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen