Der Tag

Der Tag Ricarda Lang gesteht Fehler ein

Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang hat Fehler ihrer eigenen Partei in Bezug auf Fleischkonsum bei Klimadebatten eingestanden. Menschen dürften natürlich ihr "Nackensteak essen", sagte die Politikerin im ntv-Talk "Pfeffer & Blome - der Hauptstadt-Talk". "Es gibt ja manchmal diese Vorstellung, das wäre alles verboten. Das ist Unsinn." Lang gibt aber auch Fehltritte zu: "Ich würde tatsächlich zugestehen, dass wir auch in meinem politischen Milieu diese Debatten oft nicht als strukturelle Debatte geführt haben, sondern sehr stark als individuelle und damit eher auf die moralische Distinktion gingen als auf: Wie kann ich es für alle bezahlbar machen, sich gesund zu ernähren?"

Vorausgegangen war eine Diskussion mit Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das geplante EU-Verbot (dass dieser tatsächlich kritisiert, siehe unten), dass Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Wurst oder Schnitzel heißen dürfen. Talk-Host Nikolaus Blome hatte Lang dafür kritisiert, dass die Debatte oft von oben herab geführt wurde: "Das Schweinenackensteak war nicht umsonst die Chiffre für den - wenn man so ehrlich sagen will - geistig limitierten Dorfbewohner, der immer noch Schweinenackensteaks auf den Grill wirft und immer noch einen Diesel fährt (...)", so Blome. "Der ist schon so von oben herab angesprochen worden, auch durch diese Politisierung."

Die ganze Sendung wird am heutigen Montag um 20.15 Uhr bei ntv ausgestrahlt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen