Der Tag

Der Tag Riesige Rauchwolke zieht mehrmals um die Welt

Diese Satellitenaufnahme ist noch aus dem Dezember, als die Buschbrände noch in Australien wüteten.

Diese Satellitenaufnahme ist noch aus dem Dezember, als die Buschbrände noch in Australien wüteten.

(Foto: dpa)

Die Feuer sind erloschen, aber der Rauch der Buschbrände in Australien zieht auch nach mehr als 100 Tagen noch immer um die Welt. Eine riesige Wolke sei bereits ein paar Mal um die Erde gezogen, berichten neuseeländische Forscher. Die Reste seien gerade über Südamerika.

  • "Die Feuer waren so kraftvoll, dass sie Rauch und Kohlenstoffpartikel ausgestoßen haben, die bis etwa 35 Kilometer hoch über die Erde in die Stratosphäre gelangt sind", erklärte Richard Querel vom neuseeländischen Nationalinstitut für Wasser- und Atmosphärenforschung.
  • Bei den verheerenden Buschbränden in Australien zwischen September und März waren 12,5 Millionen Hektar Land zerstört worden, das entspricht etwa einem Drittel der Fläche von Deutschland und etwa 1,6 Prozent der Fläche von Australien.
  • Die Wissenschaftler verfolgen eine riesige Rauchwolke, die sich im Dezember gebildet hat. Laut Querel ist der Hauptteil fünf Kilometer hoch und Hunderte Kilometer breit.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen