
Europol macht darauf aufmerksam, dass es auch viele weibliche Straftäterinnen gibt. Unter den Meistgesuchten in Europa sind 18 Frauen.
Bis 2011 soll Ildiko Enderle sowohl in einer kriminellen Gruppe involviert gewesen sein, als auch Mädchen unter einem Vorwand nach Tschechien gelockt und sie zur Prostitution gezwungen haben.
Für fünf Jahre muss Elizabeth Dizon Honrada eigentlich ins Gefängnis. Zwei Mal schmuggelte sie Kokain in die Niederlande. Seit 2005 fehlt allerdings jede Spur von ihr.
Polen sucht die Flüchtige Dorota Kaźmierska. Sie soll ihren Ehemann durch einen Kopfschuss getötet haben. Dafür erwarten sie 25 Jahre Gefängnis.
Entführung und Drogenschmuggel werden James Kelly in Großbritannien vorgeworfen. Der 57-Jährige versuchte, Kokain und Heroin im Wert von drei Millionen Pfund zu schmuggeln. Seit sechs Jahren ist er auf der Flucht.
Elena Puzyrevich wird von Europol in Spanien gesucht. Sie soll Menschenhandel von Russland nach Spanien mit ihren kriminellen Handlungen unterstützt haben.
Sie könnte in Frankreich, Deutschland oder Belgien sein, das vermuten zumindest die Ermittler. Jessica Esohe Edosomwan ist Mitglied eines kriminellen Netzwerks aus Nigeria, das in Frankreich tätig ist und mit Menschen handelt.
Die Tschechin Monika Rafaelova soll in Schweden mehrere Straftaten begangen haben. Allein oder in der Gruppe soll sie ältere Frauen bestohlen und deren Geld vom Konto abgebucht haben. Seit zwei Jahren wird sie gesucht.
Sechs Jahre Gefängnis erwarten die 31-jährige Ildikó Dudás in Ungarn. Sie ist wegen Drogenhandels und Kindesmissbrauchs verurteilt worden.
Kristi Amberg ist auffällig an den Händen tätowiert. Die 30-Jährige aus Estland dealte 2017 mit großen Mengen Drogen und arbeitete in einem Netzwerk mit. Sollte sie verhaftet werden, drohen ihr ein Jahr und neun Monate Haft.
Die Slowakei sucht nach Renáta Lorinc. Sie soll als Bankangestellte Geld von Konten ihrer Kunden abgehoben haben. Seit 2015 soll sie in den USA leben.
Ein besonderes Merkmal von Zorka Rogic ist wohl ihre Größe: die 28-Jährige misst nur 1,50 Meter. Die Kroatin wird wegen Drogenhandels gesucht. Zudem wegen Drogenbesitz und dem Besitz von illegaler Munition.
In Italien wird Olivera Pertrovic Ristic gesucht. Die 36-Jährige soll gemeinsam mit Komplizen bei einem Raub einen 75-Jährigen getötet haben.
Elisabeth Gertrude Skarits stammt aus Österreich. Sie wird wegen Immobilien- und Mietbetrugs gesucht. Die 63-Jährige wurde 2011 zuletzt gesehen.
Weil sie in Malta mehrere Diebstähle begangen haben soll, wird Adilet Shakirgaziev gesucht. 2017 wurde sie gegen Kaution bis zum Prozess entlassen. Sie verließ Malta jedoch und ist seitdem verschwunden.
Sie nennen ihn "Suzuki": Yeon Choy Teoh wird in Luxemburg gesucht. Er ist wegen mehrfacher Erpressung zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden.
Angelina Sacjuka soll eigentlich für fast vier Jahre ins Gefängnis. Die 20-Jährige hat gemeinsam mit einem Komplizen eine Frau erschlagen. Den Körper versuchten sie noch notdürftig mit Blättern zu bedecken.
Melanija Stropnik wird Betrug in mehreren Fällen vorgeworfen. Die Taten sollen 2001 und 2011 begangen worden sein. Demnach erschlich sie sich von einem Mann Geld, indem sie vorgab, eine Firma zu haben. Die Slovenin erhielt dadurch mehr als 180.000 Euro.
Siebeneinhalb Jahre soll Iveta Tancošová aus Tschechien eigentlich wegen Menschenhandels in Haft. Sie zwang ein junges Mädchen in England zur Prostitution. Nach sechs Monaten verkaufte sie das Mädchen 2011 an einen Verwandten nach Irland.
Die 51-jährige Radina Stancheva Zhecheva stammt aus Bulgarien. Sie ist zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden, weil sie im großen Stil betrogen hat. Sie gab sich als Maklerin aus, log als Jobvermittlerin und kassierte Geld.
Gemeinsam mit ihrem Freund hat Hilde van Acker 1996 in Belgien einen Mann getötet. Davon war das Gericht überzeugt und verurteilte sie zu lebenslanger Haft im Jahr 2011. Seitdem ist sie verschwunden. (joh)