

David Beckham kommt langsam in ein Alter, in dem immer mehr Fußballfans sagen: "Den ...
... hab' ich nicht mehr spielen sehen!" Am 2. Mai 2025 feiert der frühere ...
... englische Nationalspieler, der einst einen neuen Typ des Profisportlers prägte, seinen 50. Geburtstag.
Und je älter Beckham wird, desto mehr Menschen werden fragen: "Ach, der hat mal Fußball gespielt?"
In London sind es längst nicht mehr die Bilder von Beckham im feuerroten Trikot von Manchester United ...
... oder im blütenweißen Leibchen der englischen Nationalmannschaft, die in den Tube-Stationen und Touristenstraßen zu sehen sind.
Beckham wirbt (hier mit Hollywood-Star Matt Damon) am Zapfhahn für Bier oder - ...
... und das, obwohl damit bei Gleichaltrigen oft Schluss ist - halbnackt für Mode.
Der klassische Ex-Fußballer ist der Mann von "Posh"-Spice-Girl Victoria nie gewesen.
Gemeinsam mit der 51-Jährigen, die als Popstar der 90er ...
... und nun Modedesignerin ihrerseits ...
... viel mehr ist als bloß Spielerfrau, ...
... hat sich Beckham etwas aufgebaut, das der britische "Guardian" mal "Markenimperium" nannte.
In der Kurzbiografie auf seiner Internetseite ist ein Absatz dem Sport gewidmet - ...
... und vier all dem, was danach kam.
Beckham war und ist Teilzeitschauspieler, Model für verschiedenste Modemarken, ...
... Gesicht der eigenen Marke, ...
... Mitbesitzer des US-Clubs Inter Miami, dem seit 2023 auch Starfußballer Lionel Messi angehört, ...
... Botschafter zahlreicher Brands wie Maserati (für die Luxusmarke hat er bereits zwei Autos designt), ...
... Botschafter von Wohltätigkeitsprojekten (im Bild mit Prinz William) und, und, und.
"Eine wahre Ikone", sagte im vergangenen Jahr der Hugo-Boss-Chef, ...
... "sowohl in der Welt des Sports als auch in der Fashionbranche".
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos erhielt er zuletzt sogar den Crystal Award ...
... für sein langjähriges Engagement als UNICEF-Botschafter und seine humanitäre Arbeit für Kinder weltweit. Umso mehr ...
... geriet er als Botschafter der Fußball-WM 2022 in Katar in die Kritik, ...
... weil sein Engagement als Widerspruch zu seinem bisherigen Image als Unterstützer von Menschenrechten und LGBTQIA+-Rechten gesehen wurde.
Den Überblick ...
... über alle Werbeverträge ...
... und Auftritte der Beckhams ...
... in den beiden ...
... vergangenen Jahrzehnten ...
... zu behalten, ...
... ist kaum möglich - ebenso ...
... wie den monetären Wert des Brit-Paares zu schätzen.
Laut der Webseite "Celebrity Net Worth" soll sich das Vermögen der beiden aber auf rund eine halbe Milliarde Dollar belaufen.
Die Beckhams leben nicht nur wie Royals (im Bild: ihr ehemaliger Wohnsitz "Beckingham Palast" in Sawbridgeworth), ...
... sondern verkehren auch mit der britischen Königsfamilie ...
... und waren sowohl 2011 bei der Hochzeit von Prinz William und Prinzessin Kate ...
... als auch 2018 bei der von Prinz Harry und Herzogin Meghan zu Gast.
Das hätte sich das Paar, das sich 1997 bei einem Fußballspiel von Manchester United kennen- und lieben lernte, damals sicherlich nicht erträumen lassen.
Victoria Adams, wie das Spice Girls damals noch hieß, sei beeindruckt davon gewesen, ...
... dass der Kicker in der Spieler-Lounge mit seinen Eltern sprach, ...
... während andere Spieler an der Bar standen, verriet sie selbst 2023 in der Netflix-Doku "Beckham". "Ich bin wirklich nur zu den Spielen gegangen, ...
... um - manche würden sagen, um ihn zu stalken, ich würde sagen, um ihn zu sehen". Als Beckham seine spätere Frau ...
... nach ihrer Telefonnummer fragte, schrieb sie diese auf ein Zugticket, das sie für die Reise nach Manchester genutzt hatte. Bis heute ...
... bewahrt der 50-Jährige dieses Ticket auf.
Sie hätten sich in einer Zeit kennengelernt, die für beide abseits des Rampenlichts sehr einsam und belastend gewesen sei, verrieten die beiden in der Doku weiter.
Gegenseitig hätten sie sich die Stabilität gegeben, die sie so sehr brauchten. Beckham sei nachts teilweise sogar stundenlang ...
... von Manchester nach London und wieder zurück gefahren, ...
... nur um seine Liebste für einen kurzen Moment zu sehen, erinnerte sich seine Frau. Jede freie Minute hätten sie miteinander telefoniert.
1999 heiratete das Glamour-Paar. Kurz vor der Trauung ...
... war ihr ältester Sohn, Brooklyn, auf die Welt gekommen. Drei weitere Kinder folgten. Sie alle profitieren vom Ruhm ihrer Eltern.
So unternahm Brooklyn Beckham-Peltz den müden Versuch, als Fotograf durchzustarten. Sein Fotobuch "What I See" sorgte jedoch für Spott im Netz. Seit der Corona-Pandemie postet er Kochvideos auf Instagram.
Der 22-jährige Romeo trat in die Fußstapfen seines Vaters und war kurzzeitig als Fußballer tätig, bevor er Model wurde.
Der 20 Jahre alte Cruz versuchte sich eine Weile als Model und nun als Musiker.
Einzig Nesthäkchen Harper lebt mit ihren 13 Jahren noch zu Hause. Ambitionen, als sogenanntes Nepo-Baby prominenter Eltern ins Rampenlicht zu treten, machen sich - zumindest bislang - nicht bemerkbar.
Für die wenig zimperliche britische Boulevardpresse ist die Familie mit Wohnsitzen unter anderem in London und Miami ein Geschenk, ...
... berichtet wird inzwischen auch über die Partnerinnen der Söhne (im Bild: Brooklyn und Ehefrau Nicola Beckham-Peltz).
In ihrer Netflix-Dokuserie geben die Beckhams einen intimen Einblick in das Auf und Ab ihres Familienlebens. Trotz der auch thematisierten ....
... Berichte über eine angebliche Affäre David Beckhams ...
... mit seiner ehemaligen Assistentin Rebecca Loos während seiner Fußballkarriere ...
... vermitteln die vier Teile der Dokumentation das Bild ...
... einer harmonischen Beziehung - und durchaus auch ...
... von einem Mann, der gar nicht in der Öffentlichkeit stehen muss, ...
... sondern am liebsten seine Ruhe in seinem modernen Grillpavillon im Garten hat.
2017 erneuerte das Paar seine Ehegelübde.
Der 50. Geburtstag sei kein beunruhigendes Datum für ihn, sagte Beckham in einem Interview der "Men's Health UK". Wichtig sei, ...
... dass er und seine Familie gesund seien. Mit Blick ...
... auf die Fotos der Unterwäschewerbung, die in London Anfang des Jahres zeitweise auch auf den großen Videowänden am Piccadilly Circus zu sehen waren, ...
... mag ihm so ein Satz leichter fallen als anderen 50-Jährigen.
Der Preis für den Körper eines Jüngeren sollen zwei Trainingseinheiten täglich über mehrere Wochen gewesen sein.
Ohne Sport geht es für den einstigen Starspieler eben doch nicht.
Mit seinem begnadeten rechten Fuß war Beckham ...
... auch ohne sämtlichen Glamour- und Werbewert ...
... einer der prägenden Spieler seiner Generation geworden.
Flanken, ...
... Eckbälle ...
... und Freistöße - ...
... das konnte keiner wie Beckham.
Ein paar Beispiele gefällig?
Seine Hereingabe per Ecke führte zum Champions-League-Sieg von Manchester United 1999 gegen den FC Bayern, ...
... sein direkt verwandelter Freistoß gegen Griechenland brachte England 2001 zur WM im Folgejahr.
Für die Nationalmannschaft spielte Beckham 115 Mal. In 59 Partien ...
... führte er die Three Lions als Kapitän an.
Auf Vereinsebene wurde er bei Manchester United zur Ikone.
Die Wechsel 2003 zu den damals "Galaktischen" von Real Madrid ...
... und später nach Los Angeles hatten schon nicht mehr ausschließlich sportliche Gründe.
Mit Beckham kam (noch mehr) Glamour und für die Vereine die Möglichkeit, ...
... Millionen mit Merchandising zu verdienen.
Bei allen Verdiensten und Leistungen, ...
... insbesondere im Trikot seines Heimatlandes und später als Wohltäter, ...
... ist Beckham eine Ehre allerdings bislang nicht zuteilgeworden.
"Schon wieder", schrieb der "Mirror" Ende vergangenen Jahres, werde ihm der Ritterschlag verwehrt - wieder zur Freude der Boulevardmedien.
Und das, obwohl er 2003 von Queen Elizabeth II. mit dem Order of the British Empire (OBE) ausgezeichnet wurde. Die Gründe ...
... für oder gegen einen "Sir David Beckham" sind nicht gänzlich geklärt. Offensichtlich ist, ...
... dass er großer Fan des Königshauses ist. Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. ...
... stand Beckham stundenlang in der Schlange, ...
... um der in der Westminster Hall aufgebahrten Monarchin die letzte Ehre zu erweisen. Vielleicht hilfreich: ...
... Seit 2024 ist Beckham Botschafter der "King's Foundation", die vom heutigen König Charles III. gegründet worden war.
Aber seien wir mal ehrlich: Auch ohne Ritterorden lässt es sich als David Beckham sicherlich ganz gut aushalten. (lpe/dpa)