

Nach monatelangen Spekulationen hat Taylor Swift nun öffentlich verkündet, neben welchem Namen sie bei der US-Präsidentschaftswahl im November das Kreuz setzen wird: "Ich ...
... habe mich informiert und meine Entscheidung getroffen", verkündete der Megastar unmittelbar nach dem Ende der TV-Debatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris ...
... via Instagram. "Ich werde bei der Präsidentschaftswahl 2024 für Kamala Harris stimmen." Die Demokratin setze sich für "Rechte und Anliegen" ein, für die eine "Kämpferin" eintreten müsse, dazu ...
... sei Harris eine "besonnene und begabte" Politikerin - "und ich bin überzeugt, dass wir in diesem Land viel mehr erreichen können, wenn wir von Ruhe und nicht von Chaos geleitet werden". Wirklich überraschend ...
... ist Swifts Wahl nicht, schließlich hatte sie sich in der Vergangenheit auch hinter den Demokraten Joe Biden und Harris als dessen Vize gestellt. Noch dazu macht sich die Sängerin ...
... für die Rechte der LGBTIQ+-Community stark, die einen Großteil ihrer Anhängerschaft ausmacht. Dass dies ein wichtiges Thema für sie sei, machte sie in ihrem Post ebenfalls deutlich. Sie sei "so ermutigt und beeindruckt" ...
... von Harris' "Wahl ihres Vizepräsidenten Tim Walz, der sich seit Jahrzehnten für LGBTQ+-Rechte, IVF (In-vitro-Befruchtung, Anm.d.Red.) und das Recht einer Frau auf ihren eigenen Körper einsetzt", schrieb Swift weiter.
Ihr öffentliches Bekenntnis hat eine große Symbolkraft, schließlich ist die 34-Jährige die derzeit erfolgreichste und einflussreichste Musikerin der Welt. Ob ...
... jung oder alt - ihr Wort ist den "Swifties", wie sich Taylors Fans nennen, Befehl. Schon zuvor hatten sie sich als "Swifties for Kamala" in den sozialen Medien zu Zehntausenden für die Kandidatin der Demokraten ausgesprochen.
Um Swifts enormen Einfluss auf junge Menschen wissen auch die Republikaner - und sie fürchten ihn. Schon seit Monaten fahren rechte Verschwörungsanhänger Kampagnen gegen die Sängerin und ihren Freund, Football-Star Travis Kelce. Gemeinsam ...
... wolle das Paar "die Propaganda der Demokraten "verbreiten", wetterte etwa der rechte Blogger Mike Crispi vor dem Super Bowl im Februar: "Swift erscheint in der Halbzeitpause mit Kelce ...
... auf dem Spielfeld und unterstützt Joe Biden", prophezeite Crispi fälschlicherweise, als Biden noch der Präsidentschaftskandidat der Demokraten war.
Der Sängerin wurde mitunter vorgeworfen, die Wähler im Auftrag des Weißen Hauses zugunsten der Demokraten zu manipulieren. Das Pentagon fühlte sich kürzlich sogar dazu genötigt, eine Aussage ...
... eines Moderators des rechten Fernsehsenders Fox News zu dementieren. Dieser hatte behauptet, dass Swift ein "Instrument" des Verteidigungsministeriums aus dem Bereich "psychologische Kriegsführung" sei.
"2024 geht es um MAGA gegen Swifties!", rief auch die rechtsradikale Bloggerin und Trump-Bewunderin Laura Loomer zu einem regelrechten Kulturkampf auf. "MAGA" steht für die "Make America Great Again"-Bewegung des Ex-Präsidenten Trump.
Als Swift im vergangenen September ihre Fans auf Instagram dazu aufforderte, sich als Wähler zu registrieren, meldete die Online-Organisation Vote.org ...
... prompt einen Anstieg um 35.000 Anmeldungen. Wie viele Swifties sie nun dieses Mal erreicht, wird sich bald zeigen. "Eure Recherche liegt ganz bei euch und die Entscheidung liegt bei euch", ...
... mahnt Taylor ihre Fans via Instagram. Dabei haben ihre 283 Millionen Follower ihre Wahl eigentlich längst getroffen. Wenn ...
... es nach ihnen ginge, würde Taylor Swift mindestens die Weltherrschaft verdienen, ...
... schließlich kann sie mit erst 34 Jahren schon auf eine beispiellose Karriere zurückblicken.
Es war einmal ein blondes Mädchen ...
... mit einer Gitarre, das sich mit 14 aufmachte, die (Country-)Musikszene zu erobern. Hat geklappt, denn ...
... Taylor Swift bekam nicht nur eine eigene Wachsfigur, ...
... ihr Debütalbum machte Swift 2006 auch zur ersten Country-Sängerin, die an einem mit Platin ausgezeichneten US-Album mitgeschrieben hat.
Das war nur der Beginn eines wahren Preisregens. Bereits 2010 schnappte Taylor Swift mit ihrem Album "Fearless" Megastar Beyoncé den Grammy für das "Album des Jahres" weg.
Bei den MTV Awards 2009 hatte Swift Beyoncé zuvor schon ausgestochen. Kim-Kardashian-Ex Kanye West stürmte daraufhin empört die Bühne und unterbrach Taylor Swifts Dankesrede. Ein Eklat!
Den Zoff mit Kanye West und Kim Kardashian verarbeitete Swift 2017 auf ihrem Album "Reputation" - unter anderem im Hitsong "Look What You Made Me Do".
Apropos verarbeiten: Swift ist bekannt dafür, Liebeskummer in Lieder umzuwandeln.
"Wenn ich über sie Texte schreibe, die ihnen nicht gefallen, dann vermutlich, weil sie mir in der Beziehung sehr weh getan haben", erklärte Swift dem "Rolling Stone"-Magazin gegenüber ihre musikalische Abrechnung mit Ex-Freunden.
Joe Jonas (r.) hat Swift wehgetan. Er machte 2007 in einem 27-sekündigen Telefonat mit ihr Schluss. Sie kontere mit "Mr. Perfectly Fine".
In "Dear John" singt die 19-Jährige über die toxische Liebe zu einem älteren Mann. Fans sind sich sicher: Damit ist Sänger John Mayer gemeint, der Swift 2009 das Herz brach.
Auch Schauspieler Jake Gyllenhall soll Swift zu diversen Songs inspiriert haben. Darunter Hits wie "All Too Well" und "We Are Never Ever Getting Back Together".
Harry Styles, den Swift 2013 datete, bekam ebenfalls sein musikalisches Fett weg.
Die kurze Romanze wird auf Swifts Album "1989" gleich in diversen Songs verarbeitet, unter anderem "Style", "Wish You Would" und "Out Of The Woods".
Nach Styles datete Swift unter anderem DJ Calvin Harris. Er gab ihr nach 15 Monaten den Laufpass und lästerte bei Instagram, ...
... sie zeigte sich nur 14 Tage später sehr öffentlich mit "Loki"-Star Tom Hiddleston.
Ein paar stürmische Wochen lang küssten sie sich in Rom, in England und in den USA. Er machte sich zugleich in einem "I Love Taylor"-Shirt zum Voll-Horst. Dann war Schluss.
Zurück blieb Hiddleston mit gebrochenem Herzen und der Gewissheit, dass Swift ihn offenbar nur benutzt hatte, denn ...
... im Song "Getaway Car" singt sie über einen Lover, mit dem sie im "Fluchtwagen" gesessen und um die Welt gereist ist, um einen anderen Mann zu vergessen. "Du hättest wissen müssen, dass ich dich sitzenlasse", textet sie. Aua.
Aus Fehlern lernt man und so hielt Taylor ihre nächste Liebe zum britischen Schauspieler Joe Alwyn (fast) aus der Öffentlichkeit heraus. Für ihn trank sie Pints im Pub, ...
... lebte zeitweise in London und sang über ihren "London Boy", den sie so liebt. Sechs Jahre dauerte ihre Beziehung, sogar über eine Hochzeit wurde gemunkelt, ...
... dann die überraschende Trennung. Angeblich soll Joe Alwyn sie betrogen haben. Zumindest ihre Songs "Hits Different" und "You're Losing Me" deuten das an.
Beuteschema? Welches Beuteschema? Nach dem etwas blutarmen Briten Alwyn gelüstete es Swift offenbar nach einem echten Powerriegel und einer extra Portion Testosteron.
Im Juli 2023 versuchte Football-Hüne Travis Kelce zunächst vergeblich, mit Taylor Swift anzubändeln - per Freundschaftsarmband mit seiner Nummer drauf.
Erst blitzte Kelce ab, doch dann landete er doch noch einen Touchdown bei Swift. Inzwischen jubelt sie dem Kansas-City-Chief-Star im Stadion zu ...
... und knutscht ihn öffentlich auf dem Spielfeld. Seitdem sind die Swifties auch noch Football-Fans und die NFL freut sich über viel Promo und klingelnde Kassen.
Stichwort: Swifties! Sie tun alles für ihr Idol.
Sie campen tagelang vor Konzerthallen, um Swift möglichst nahe zu sein, ...
... sie basteln Freundschaftsarmbänder, die sie auf den Konzerten untereinander tauschen, ...
... sie können jeden Song auswendig und entschlüsseln mit Leidenschaft die versteckten Botschaften, die Swift für sie in Songs und Videos versteckt.
Zuletzt machten sich die Swifties gegen KI-generierte Sex-Bilder der Sängerin stark. Sie überschwemmten X mit Bildern, um Fake-Porno-Fotos von Swift im Veröffentlichungswust untergehen zu lassen.
Taylor Swifts "Eras Tour" war und ist weltweit ausverkauft, der Run auf Karten ließ auch in Deutschland Webseiten zusammenbrechen.
Wer kein Ticket mehr bekam, konnte sich Swift zumindest im Kino ansehen, denn sie ließ ihre "Eras Tour" filmen.
Da klingelten nicht nur die Konzert-, sondern auch die Kinokassen.
In riesigen Stadien nahm Swift ihre Fans bei der "Eras Tour" mit auf eine Zeitreise durch ihre eigenen Musikgeschichte
Schlauer Schachzug: Weil sie Ärger mit dem Talentmanager und Unternehmer ...
... Scooter Braun hatte, der 2018 mit dem Kauf des Plattenlabels Big Machine Record Group auch die Rechte an ihrem Musik-Katalog erworben hatte, nahm Swift ihre Alben nach und nach neu als "Taylors Version" auf.
Damit darf Taylor Swift nun wieder über ihre eigene Musik bestimmen. Von Herzschmerztexten sollte man sich also nicht täuschen lassen, ...
... denn diese Frau ist eine schlaue Unternehmerin, die ihre Popularität positiv nutzt.
In der Vergangenheit ist Taylor Swift offen mit ihren eigenen Erfahrungen mit Essstörungen umgegangen. 2020 sprach sie in der Netflix-Doku "Miss Americana" ...
... darüber, wie sie in der Vergangenheit "gehungert" habe, um einem vermeintlichen Schönheitsideal zu entsprechen.
Seit Mai 2022 darf sie sich "Dr. Swift" nennen. Ihr wurde die Ehrendoktorwürde der New York University verliehen ...
... und Swift, die selbst nie studiert hat, erhielt ihren Doktor in Kunstwissenschaften. An die Studenten gerichtet warnte sie allerdings, ...
... dass sie sich auf diesem Gebiet nur dann wirklich gut auskennt, wenn ein "Song mit einer eingängigen Hook und einem äußerst kathartischen Bridge-Abschnitt" gebraucht wird.
Swift wurde inzwischen selbst zum Studienfach: Mehrere US-Universitäten bieten Kurse über ihre Musik im literarischen und gesellschaftspolitischen Kontext an.
Wenn Taylor Swift nicht gerade Musik macht oder Preise entgegen nimmt, trifft sie ihre (Promi-)Freundinnen, ...
... wie zum Beispiel Schauspielerin Emma Stone ...
... oder Cara Delevingne (l.) und Selena Gomez.
Auch US-Star Blake Lively gehört zu Swifts berühmtem "Girl Squad". Ihre Tochter ist sogar im Song "Gorgeous" zu hören.
Außerdem liebt Taylor Swift ihre Katzen. Kater "Benjamin Button" wurde nach dem gleichnamigen Film mit Brad Pitt benannt. "Meredith Grey" hat ihren Namen von der TV-Ärztin aus "Grey's Anatomy" und "Olivia Benson" heißt wie die von Mariska Hagitay gespielte Polizistin aus der Serie "Law & Order".
In Sachen Styling wagt Swift selten Experimente: Ihr ...
... Signature Look besteht aus knallrotem Lippenstift und Lidstrich.
Dafür verändern sich Taylor Swifts Frisuren ständig. Eigentlich hat sie Naturlocken, ...
... glättet ihre Haare aber gerne.
Selten ist sie ohne Pony im Gesicht zu sehen, ...
... den sie am liebsten zur Seite föhnt.
Bei der Länge experimentiert Swift aber gerne, wie hier mit einem fast kinnkurzen Bob.
Bei der Haarfarbe ist sich Swift (fast) immer treu geblieben, ...
... bis auf diesen krassen Blond-Ausreißer.
Zur Met Gala 2016 kam sie mit wasserstoffblonden Haaren und fast schwarzem Lippenstift. Das machte Schlagzeilen.
Zurück zum natürlicheren Look - den mögen auch die Swifties lieber.
Aber eigentlich geht es hier ja gar nicht um die Optik, sondern um die Musik. Und mit dieser bricht Swift auch 2024 weiter Rekorde.
Mit ihrem Grammy-Sieg am 4. Februar geht sie sogar in die Musikgeschichte ein: vier Gewinne in der Kategorie "Album des Jahres".
Das lässt ahnen: Da kommt noch mehr Großes auf uns zu. Die nächste "Era" kommt bestimmt. Manche prophezeien sogar: Swift for President! (lpe/csp)