ntv intern

Anlegen, kaufen, erben Das steckt in den Masterclasses von ntv und "Capital"

Masterclass.jpg

Am 16. Oktober teilen Experten von ntv und "Capital" ihr exklusives Finanzwissen bei einem Vermögensaufbauipfel in Frankfurt am Main - oder online. Wer wissen möchte, wie man effizient und sicher in ETFs investiert, Immobilien finanziert und Erbschaften verwaltet, ist herzlich eingeladen.

Die drei themenspezifischen Masterclasses bieten in nur 50 Minuten kompakte Impulse, praxisnahe Rechenbeispiele und konkrete Tipps, wie ntv-Wirtschaftschefin Susanne Althoff sagt. Mit dabei sind renommierte Hosts wie Lisa Hassenzahl von Her Family Office, Katarina Ivankovic vom IIB-Institut und Stefan Skulesch von SKW Schwarz. Moderiert werden die Sessions von erfahrenen Finanz-Journalistinnen wie Sabrina Marggraf und Raimund Brichta von ntv. Hier geht’s zur Anmeldung.

ntv.de: Nächste Woche finden die Masterclasses Finanzen statt, "Capital" und ntv bündeln dafür die Kräfte. Was erwartet die Teilnehmenden?

Susanne Althoff: Die Masterclasses finden im Rahmen unseres Vermögensaufbaugipfels statt, den das Wirtschaftsmagazin "Capital" gemeinsam mit ntv veranstaltet und den es schon seit einigen Jahren gibt. Er dreht sich um Wirtschaftspolitik und geopolitische Herausforderungen und wie sich das auf die Geldanlage in Deutschland auswirkt. Zielgruppe waren bisher professionelle Vermögensverwalter. Wir haben uns gedacht: Das ist doch auch unbedingt etwas für Privatanlegerinnen und Privatanleger. So ist die Idee für die Masterclasses entstanden. Und weil wir vor Ort in Frankfurt wenig Platz haben, machen wir das Ganze auch online möglich.

An wen wenden sich die Masterclasses?

Wir werden nicht erklären, wie man ein Portfolio erstellt und ob man das besser bei der Bank und einem Fintech macht. Wir setzten schon voraus, dass die Teilnehmenden ein Portfolio haben und über Basiswissen verfügen. Die Zielgruppe sind sowohl Menschen, die gerade mit der Geldanlage begonnen haben, als auch Fortgeschrittene, die ihr Portfolio optimieren wollen. Aus unserer Erfahrung haben viele den MSCI World und ein paar Lieblingsaktien im Portfolio. Da geht aber deutlich mehr. Auch die Themen Immobilien und wie man mit einer Erbschaft umgeht, interessieren viele Menschen.

Dafür gibt es jeweils auch eine Masterclass …

Ja. Beim Thema Erben und Vererben gibt es viele Fragen. Was kann und muss man zu Lebzeiten unbedingt vorbereiten? Was sind die größten und teuersten Fehler? Das ist relevant nicht nur für diejenigen, die Geld vererben wollen, sondern auch für diejenigen, die eine Erbschaft erwarten. Auch beim Kauf von Immobilien gibt es viele Fallstricke - Lage, Bausubstanz, Finanzierung.

Was dürfen die Teilnehmenden in den Masterclasses genau erwarten?

Jede Masterclass wird von einem Host von ntv oder "Capital" moderiert. Dazu kommen Experten zu dem jeweiligen Thema. Jede Masterclass startet mit einem kurzen Impulsvortrag, um ins Thema reinzukommen. Dann werden ein oder zwei Beispiele praxisnah durchgerechnet. Wir haben in jede Masterclass einen Slot eingebaut, damit sich die Teilnehmenden mit den Experten austauschen können. Nicht nur die Teilnehmenden vor Ort können Fragen stellen. Auch online gibt es die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Beim Thema ETF werden wir nicht auf einzelne ETFs eingehen können, sondern uns auf Anlagestrategien fokussieren. Wer bislang nur den MSCI-World kennt, wird sicherlich einige Aha-Momente erleben.

Gibt es konkrete Handlungsempfehlungen?

Am Ende der Masterclasses gibt es hilfreiche Dos and Don'ts. Wir wollen, dass jede und jeder mit mindestens einer Idee fürs eigene Portfolio und die private Geldanlage aus der jeweiligen Masterclass rausgeht. Oder zumindest mit einem klaren Plan, was als Nächstes zu tun ist.

Wird es die Masterclasses künftig regelmäßig geben - auch zu anderen Themen?

Der Plan ist, die Masterclasses regelmäßig stattfinden zu lassen. Wir können dabei auf ein großes Netzwerk aus Expertinnen und Experten zurückgreifen, mit denen "Capital" und ntv zusammenarbeiten. Gold und Bitcoin stehen bei uns für das nächste Mal auf der Agenda. Aber auch Anleihen, Rohstoffe und Risikomanagement sind spannende Themen. Und für alle, die nicht vor Ort sein können, wollen wir die Masterclasses in Zukunft als Video on Demand anbieten.

Mit Susanne Althoff sprach Jan Gänger

Die drei Masterclasses im Überblick:

  1. "Vermögen clever aufbauen – Die besten ETF-Strategien für jedes Portfolio"
    Host: Lisa Hassenzahl (Her Family Office)
    Moderation: Sabrina Marggraf (ntv-Börsenmoderatorin)
  2. "Immobilien finden und finanzieren – Zwischen Traumobjekt und Kapitalanlage"
    Hosts: Katarina Ivankovic (IIB-Institut) & Norman Meyer (Immobilie 1)
    Moderation: Nadine Oberhuber ("Capital")
  3. "Erben und Vererben – Richtig vorsorgen, steuern und weitergeben"
    Hosts: Stefan Skulesch (SKW Schwarz) & Samir Zakaria (Hansen & Heinrich AG)
    Moderation: Raimund Brichta (ntv-Börsenmoderator)

Ablauf einer Masterclass:

  • Dauer: circa 50 Minuten
  • Inhalte:
    • Kurzer Impulsvortrag
    • Beispielrechnungen
    • Fragerunde mit den Hosts
    • Fazit mit 3 bis 5 konkreten Tipps ("Dos & Don'ts")

Teilnahmemöglichkeiten:

  • Masterclasses vor Ort in Frankfurt am Main im Sofitel: Ab 14 Uhr inklusive Kaffee und Kuchen und Networking: 79 Euro
  • Alle drei Masterclasses online: 29,90 Euro

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz – vor Ort oder online!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen