Regionalnachrichten

Berlin & BrandenburgApplaus und Jubel - Cirque du Soleil mit neuer Show "Alizé"

20.11.2025, 23:40 Uhr
Zum-Ensemble-zaehlen-in-Berlin-rund-40-Artistinnen-und-Artisten-aus-etwa-20-Laendern

Premiere am Potsdamer Platz: Mit "Alizé" gibt es erstmals eine feste Show des weltbekannten Cirque du Soleil in Europa. Über den Köpfen des Publikums ist einiges los.

Berlin (dpa/bb) - Mit viel Applaus und Jubelrufen ist die Premiere der neuen Show "Alizé" des berühmten Cirque du Soleil in Berlin gefeiert worden. Die geladenen Gäste, unter ihnen auch viele Prominente, klatschten schon während der Aufführung der Akrobaten im Theater am Potsdamer Platz immer wieder. Der Cirque du Soleil spielt künftig fest in Berlin. Mit "Alizé" lassen sich die Akrobaten erstmals an einem festen Ort in Europa nieder, hieß es.

Die neue Produktion verbindet Akrobatik und Magie in einer Geschichte über den Teenager Alizé, der in eine Traumwelt abtaucht. Das Theater verwandelt sich dabei in die Traumlandschaft, die Alizé durchwandert und durchlebt.

Seiltänzer und Trampolinspringer

In der Luft über den Zuschauern schweben Trapez-Artisten. Ein Seiltänzer wirkt bei seinen Kunststücken wie schwerelos. Trampolinspringer spiegeln sich im Auf und Ab. Zwischendurch tauchen Clowns auf, begleitet von rätselhaften menschenähnlichen, aber kleinen Puppen.

Gezielt setzen die Produzenten bei dem Spektakel Licht und Tricktechnik ein, um Menschen und Gegenstände verschwinden und wieder auftauchen zu lassen. Anfangs treibt eine Windhose auf der Bühne auch kleine Sturmböen durch den Zuschauerraum.

Die Musik wirkt mit Harfenklängen manchmal leicht und kaum spürbar, zeitweise aber auch treibend und von Trommeln und Bässen dominiert.

40 Artistinnen und Artisten aus 20 Ländern

In Berlin umfasst das Ensemble rund 40 Artistinnen und Artisten aus etwa 20 Ländern. Der Cirque du Soleil, der vor rund 40 Jahren in Kanada gegründet wurde, ist international mit seinen Bühnenshows bekannt. Weltweit ist er auf Tournee, hat aber auch mehrere sogenannte Residenzshows, also permanente Produktionen an einem Ort, zum Beispiel in Las Vegas.

Am Potsdamer Platz gibt es damit eine kulturelle Attraktion mehr, nachdem sich im August nach 21 Jahren die Blue Man Group mit ihrer Show verabschiedet hatte. Sie war im Stage Bluemax Theater aufgetreten.

Quelle: dpa

Regionales