Regionalnachrichten

Hamburg & Schleswig-HolsteinWeihnachtsmärchen-Zauber für die ganze Familie

22.11.2025, 07:31 Uhr
Eine-Weihnachtsgeschichte-nach-Charles-Dickens-ist-im-St-Pauli-Theater-zu-sehen

Hamburgs Theater laden zu magischen Weihnachtsstücken ein. Eine waschechte Hexe und eine freiheitsliebende Prinzessin erwarten die Besucher. Aber wo ist das Rezept für die Weihnachtskekse geblieben?

Hamburg (dpa/lno) - Zauberhafte Adventszeit auf Hamburgs Bühnen: Zahlreiche Theater laden kleine Besucher wieder zu Weihnachtsmärchen ein. Bis zu den Festtagen und mancherorts auch über den Jahreswechsel hinaus werden Märchenklassiker ebenso wie Bühnenfassungen beliebter Kinderbücher präsentiert. Hier eine Auswahl von Premieren und Wiederaufnahmen:

"MOMO": Michael Endes Klassiker erzählt für Kinder ab acht Jahren die Geschichte der kleinen Momo, die in einem verfallenen Amphitheater lebt. Schon bald muss sie gegen die grauen Herren von der Zeit-Spar-Kasse kämpfen - zum Glück hat sie die weise Meisterin Hora und die Schildkröte Kassiopeia an ihrer Seite. Vita Huber bearbeitete den Roman für die Bühne. Vorstellungstermine sind im Thalia Theater bis 9. Januar angesetzt, weitere in Planung.

"DER ZAUBERER VON OZ": Alles ist voller wunderbarer Farben im sagenumwobenen Reich des Zauberers von Oz. Dorthin wirbelt ein Sturm Dorothy und ihren Hund Toto. In der Inszenierung von Ayla Yeginer im Ernst-Deutsch-Theater können Kinder ab vier Jahren noch bis zum 23. Dezember ihre magische Reise begleiten und einer waschechten Hexe begegnen.

"DORNRÖSCHEN": Um Mut, Freiheit und wahre Freundschaft dreht sich die Version des Märchenklassikers von Alexandra Kurzeja und Torben Padanyi in der Komödie Winterhuder Fährhaus. Witzig und spannend erzählt das Familienmusical ab fünf Jahren unter dem Motto "Schlafen ist auch keine Lösung" von der freiheitsliebenden Prinzessin und ihrem übervorsichtigen Vater. Premiere ist am 28. November (Vorstellungen bis 28. Dezember).

"EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE": Im Klassiker von Charles Dickens müssen drei Weihnachtsgeister sich im St. Pauli Theater um einen schweren Fall kümmern: Für Ebenezer Scrooge sind Gefühle und Warmherzigkeit nur Zeitverschwendung - doch am Heiligabend erlebt er einen Wandel. Wunderbar erzählt und musikalisch untermalt lernen Besucher ab fünf Jahren nette, bunte Geister kennen, vor denen man sich nicht gruseln muss. Die Fassung von Cornelius Henne und Felix Bachmann ist bis 21. Dezember zu sehen.

"PINOCCHIOS ABENTEUER": Eine geschnitzte Holzfigur, die plötzlich lebendig wird: Kaum auf den Beinen, hält Pinocchio nichts mehr in der Werkstatt. Neugierig, frech und voller Abenteuerlust will er hinaus in die bunte, aufregende Welt. Mit Fantasie, Humor und Musik bringt das "Theater für Kinder" an der Max-Brauer-Allee Carlo Collodis Buch von 1881 auf die Bühne (bis zum 1. Februar).

"DER WIND IN DEN WEIDEN": In dem bunten und lustigen Märchen frei nach Kenneth Grahame im Ohnsorg-Theater können Kinder ab vier Jahren die aufregenden Abenteuer eines neugierigen Maulwurfs und einer freundlichen Wasserratte verfolgen. Die beiden schließen schnell Freundschaft und meistern auf ihrer gemeinsamen Tour so einige Herausforderungen. Vorstellungen auf Hochdeutsch bis zum 26. Dezember.

"RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN": Der bekannte Kinderkrimi von Andreas Steinhöfel feiert am 2. Dezember Premiere in den Hamburger Kammerspielen. Kinder ab acht Jahren begegnen Rico, bei dem die Gedanken manchmal im Kopf durcheinander geraten, wenn er zu aufgeregt ist. Er und sein neuer Freund Oskar müssen über sich hinauswachsen, um ein Geheimnis zu lüften. Die Bühnenfassung von Felicitas Loewe wird bis zum 8. Januar präsentiert.

"DIE STADT DER TRÄUMENDEN BÜCHER": Walter Moers’ fantastische Reise in das Reich der Bücher von 2004 ist eine große Liebeserklärung an das Lesen und die Literatur - und stand monatelang auf den Bestsellerlisten. Nun wird es im Deutschen Schauspielhaus als rasantes Theaterspektakel für die ganze Familie in Szene gesetzt. Kinder ab zehn Jahren können die Geschichte des jungen Hildegunst von Mythenmetz verfolgen, der einmal ein berühmter Schriftsteller werden will. Nach der Uraufführung am 28. November sind in dieser Spielzeit Termine bis 4. Januar festgelegt.

"JIM KNOPF UND DER LOKOMOTIVFÜHRER": Das Kinderbuch von Michael Ende ist im Altonaer Theater bis 21. Dezember zu erleben. Kinder ab fünf Jahren reisen mit auf die kleine Insel Lummerland, treffen Lokomotivführer Lukas mit seiner Dampflok Emma und natürlich das Findelkind Jim. Die beiden ziehen in die weite Welt und ein großes Abenteuer beginnt.

"HÄNSEL UND GRETEL": Seit 1972 steht Engelbert Humperdincks Inszenierung auf dem Spielplan der Staatsoper und ein Besuch hat Tradition in der Hansestadt. In der berühmten Märchenoper, in der dunkle Töne schwelen, lockt die Knusperhexe die Geschwister Hänsel und Gretel ins Pfefferkuchenhaus. Die mehr als zweistündigen Vorstellungen für Kinder ab acht Jahren in wunderschönen Bildern laufen vom 1. bis 25. Dezember.

"DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI": Im Schmidts Tivoli wird bis zum 26. Dezember wieder kräftig gebacken. Das Musical mit den Liedern von Rolf Zuckowski lädt Kinder ab vier Jahren ein, die turbulente Geschichte mit dem Mitsing-Titellied zu erleben. In der Fassung von Martin Lingnau und Hannah Kohl müssen drei Geschwister und ihr Hund Muffin so einige Abenteuer erleben auf der Suche nach dem Rezept für die Weihnachtskekse.

Quelle: dpa

Regionales