Mecklenburg-Vorpommern Störtebeker-Festspiele beendet - Freilichtsaison klingt aus
14.09.2025, 11:48 Uhr
Die aktionsgeladenen Freilicht-Aufführungen der Störtebeker-Festspiele auf Rügen finden nach wie vor ihr Publikum. Das Piraten-Spektakel feierte nun seinen Saisonabschluss.
Ralswiek (dpa/mv) - Bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen ist für dieses Jahr der letzte Kampf ausgefochten, der letzte Pulverdampf über dem Bodden verraucht. Das Piraten-Open-Air hat am Wochenende mit einem großen Feuerwerk zum Abschluss der 67. und letzten Vorstellung sein Finale erlebt.
Bei der Pyrotechnik sei zum Ende der Spielzeit "traditionsgemäß noch mal eine Schippe draufgelegt" worden, sagte Festival-Chefin Anna-Theresa Hick. Auch wenn am Schlusstag nicht alle 8.800 Plätze auf der Freilichtbühne am Großen Jasmunder Bodden besetzt waren, zog Hick ein positives Fazit der Saison und zeigte sich zufrieden mit der Publikumsresonanz.
Mit dem Stück "Freibeuter der Meere" hatten die Störtebeker-Festspiele einen neuen Spielzyklus eröffnet. Erzählt wurde die Geschichte, wie aus dem Landadligen Klaus von Alkun der Freibeuter Klaus Störtebeker wurde.
In der Vergangenheit seien zu Beginn der mehrteiligen Zyklen, bei denen die Stücke von Jahr zu Jahr jeweils aufeinander aufbauen, in der Regel weniger Besucher gekommen als bei fortgeschrittener Geschichte. "Das können wir dieses Jahr jetzt nicht verzeichnen", sagte Hick, nannte aber erneut keine konkreten Besucherzahlen. In der Vergangenheit waren nach Angaben des Veranstalters teilweise mehr als 300.000 Besucher während einer der rund dreimonatigen Spielzeiten gezählt worden.
Pfützen auf der Bühne hatten "See-Ausmaße"
Auch der teils verregnete Sommer in diesem Jahr hat laut Hick die Piraten-Fans nicht ferngehalten. "Manchmal war dann die Abendkasse oder Tageskasse nicht ganz so toll, aber wir haben ja das Glück, dass wir eine große Fanbase haben und die Leute eigentlich schon vorher ihre Karten kaufen."
So schlecht wie teilweise angekündigt sei das Wetter in Ralswiek auch nicht gewesen. Die 45 Regenvorstellungen, die es laut Hick 2011 gab, habe man längst nicht erreicht. "Von daher war es stellenweise feucht und die eine oder andere Pfütze lag groß auf der Bühne und hatte See-Ausmaße. Aber das haben die Kollegen sehr sportlich gemeistert", berichtete Hick. Im kommenden Jahr werden die Störtebeker-Festspiele auf Rügen vom 20. Juni an mit dem Stück "Likedeeler" fortgesetzt.
Saisonende für Open-Airs
Das Spielzeitende des größten Open-Air-Theaters im Land markiert auch gleichzeitig das Saisonende für die großen Freilichtbühnen im Land. So hatten zuvor schon die Müritz-Saga in Waren, die Vineta-Festspiele auf Usedom und das Piraten Open Air in Grevesmühlen ihre Saisonabschlüsse gefeiert.
Quelle: dpa