Regionalnachrichten

Nordrhein-Westfalen 1,3 Millionen Menschen in NRW profitieren von Mindestlohn

(Foto: Lino Mirgeler/dpa/Illustration)

Düsseldorf (dpa/lnw) - Durch die Mindestlohnerhöhung im vergangenen Oktober haben in Nordrhein-Westfalen 1,3 Millionen Menschen mehr Geld in der Tasche. Das seien 16 Prozent der Beschäftigten im Land, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag mit. Profitiert haben vor allem Beschäftigte in nicht-tarifgebundenen Betrieben. Sie machten 71 Prozent der Mindestlohnempfänger aus. 54 Prozent der Menschen, die Mindestlohn bekamen, waren geringfügig beschäftigt. Auch profitierten vor allem Frauen mit Anteil von 57 Prozent von der höheren Lohnuntergrenze. Der Mindestlohn, der Beschäftigten gezahlt werden muss, war im Oktober 2022 auf 12 Euro pro Stunde angehoben worden.

Nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW wirkt sich die Mindestlohnerhöhung auch auf die Wirtschaft positiv aus, da die Kaufkraft der Beschäftigten steige. Das helfe in den aktuellen Krisen, die Konjunktur zu stabilisieren. "Klar ist aber auch: Der Mindestlohn ist lediglich eine Lohnuntergrenze, die vor Armutslöhnen schützt", erklärte Landesvorsitzende Anja Weber. Der DGB NRW erwarte von der NRW-Landesregierung, dass wirksame Regelungen für mehr Tariftreue auf den Weg gebracht werden. Öffentliche Aufträge sollten nur an Unternehmen vergeben werden dürfen, die nach Tarif bezahlen.

Quelle: dpa

Regionales
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen