Regionalnachrichten

Nordrhein-Westfalen Internetschule: Unterricht länger auf digital umstellen

Sarah Lichtenberger, Schulleiterin Web-Individualschule. Foto: Ina Fassbender/dpa

(Foto: Ina Fassbender/dpa)

Das Lernen daheim geht erst mal weiter. Die Leiterin der einzigen reinen Internetschule bundesweit rät zum Umstellen auf digitalen Unterricht. Bloß E-Mails mit Aufgaben zu verschicken, sei nicht sinnvoll.

Bochum (dpa/lnw) - Die Schulen in NRW sollten nach Ansicht der Leiterin der bundesweit einzigen reinen Internetschule für die nächsten Wochen verbindlich auf Online-Unterricht umgestellt werden. Da es wegen der Corona-Pandemie voraussichtlich noch länger dauern werde, bis es für eine größere Schülerzahl wieder schrittweise Präsenz-Unterricht gebe, sei ein flächendeckender funktionierender Unterricht wichtig, sagte Sarah Lichtenberger der Deutschen Presse-Agentur. Sie leitet die Web-Individualschule in Bochum.

Die drei Wochen Schulausfall vor den Osterferien seien eine "Katastrophe" gewesen: Lehrer hätten teilweise Dutzende Seiten in PDF-Dateien zur Bearbeitung per Mail verschickt - ohne Anleitung, ohne Lernvideos, ohne digitalen Unterricht oder Austausch. Dass Eltern oftmals einspringen sollten, sei nicht in Ordnung und für viele auch nicht leistbar gewesen. Lichtenberger riet: "Alle Schüler und Lehrer haben ihre weiter gültigen Stundenpläne und Unterrichtsmaterial. Mit dem Buch in der Hand können sich alle nach ihrem Stundenplan im digitalen Klassenzimmer treffen."

Wichtig sei, dass man vor allem den Lehrer via Webcam sehe und dieser Fragen beantworte. "So könnte man in den weiterführenden Schulen ganz problemlos arbeiten." Vor Ostern sei das nur lückenhaft gelungen. Vor allem Grundschüler bräuchten ihre Lehrer sichtbar vis-à-vis. Für die jüngeren Kinder sei digitaler Einzel-Unterricht mit der Lehrkraft oder auch in kleinen Gruppen mit zwei oder drei zugeschalteten Schülern geeignet, betonte Lichtenberger. Die Pädagogen könnten so auch beruhigend auf verunsicherte Kinder einwirken.

In der Bochumer Webschule werden Schüler via Skype unterrichtet, denen wegen psychischer oder körperlicher Erkrankung kein regulärer Schulbesuch möglich ist. Oder sie sind aus anderen Gründen von der Schulpflicht befreit. Auch Schauspieler, Sportler oder Jungstars wie Tom und Bill Kaulitz von der Band Tokio Hotel machten dort ihren Schulabschluss (2008). "Für unsere aktuell 150 Schüler ist keine einzige Stunde wegen Corona ausgefallen", betonte Lichtenberger.

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen