Sachsen-AnhaltWarum Weihnachtsbäume mit Blaulicht unterwegs sind

Der Transport der meterhohen Tannen ist keine leichte Aufgabe: Mit Sondertransporten rollen die Bäume durch Sachsen-Anhalt. So finden sie ihren Weg auf die festlichen Märkte.
Magdeburg (dpa/sa) - Bevor ein Weihnachtsbaum auf einem Marktplatz in Sachsen-Anhalt steht, hat seine Reise zumeist mit Motorlärm und tonnenschwerem Gerät begonnen: Nach Angaben des Landesverwaltungsamtes sind Schwerlasttransporte nötig, damit die Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt mit meterhohen Tannen geschmückt werden können.
Insgesamt wurden elf Weihnachtsbäume so zu den Weihnachtsmärkten in Magdeburg, Halle, Dessau, Stendal, Wernigerode, Quedlinburg, Naumburg, Merseburg, Halberstadt, Bitterfeld und Bernburg transportiert.
Die Transporte erfolgten unter strengen Sicherheitsauflagen und wurden von der Polizei abgesichert. Jede Route werde vorab geprüft, um Engstellen, schmale Kurven oder andere Hindernisse auszuschließen, hieß es. "Wir können zwar keine Bäume ausreißen, aber diese sicher von A nach B transportieren", sagte die Sprecherin des Landesverwaltungsamtes, Denise Vopel.
Transport mit Hindernissen
Das Amt ist für die Genehmigung solcher Baumtransporte zuständig. Insgesamt wurden in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr bisher rund 6.500 Berechtigungen für Schwerlasttransporte erteilt - um Weihnachtsbäume ging es dabei also eher selten. 2024 waren es noch rund 7.600 Genehmigungen. Als Grund für den Rückgang wurde unter anderem die seit 2021 geltende Gebührenordnung angeführt, die den Transport teils teurer machte.